MieterMagazin 7+8/25, Inhalt in Kürze
Titel

Deutschlands größter Wohnungskonzern Vonovia existiert seit zehn Jahren. In dieser kurzen Zeit hat er es geschafft, sich bei den Mieter:innen mit überzogenen Mieterhöhungen, horrenden Nebenkostenforderungen, verschleppten Instandsetzungen, teuren Modernisierungen und schlechtem Service unbeliebt zu machen. Gegenüber der Politik hat das Wohnungsunternehmen seine Versprechen reihenweise gebrochen, Steuern vermeidet Vonovia, wo immer es geht und mit all ihrem Tun lässt sie keinen Zweifel daran, dass ihr der Gewinn ihrer Aktionäre wichtiger ist als das Wohl der Allgemeinheit. Als bisher einzige Konsequenz hat der Senat die Vonovia aus dem bedeutungslos gewordenen Berliner Wohnungsbündnis ausgeschlossen.
weiter 25. Juni 2025Spezial

Der Klimawandel ist in Berlin längst spürbar: Hitzewellen, Starkregen und milde Winter verändern das Leben in der Stadt. Besonders betroffen sind Bewohner:innen von Mietwohnungen – durch neue gesetzliche Vorgaben, steigende Anforderungen an Gebäude und mögliche Modernisierungen. Was regelt das Gebäudeenergiegesetz? Welche Rechte haben Mieter:innen? Und wie bereitet sich Berlin auf die Klimafolgen vor?
weiter 29. Juni 2025Hintergrund

Mit außergewöhnlichen Entwürfen hat der Architekt Rainer Oefelein in den 1970er und 80er Jahren die Wettbewerbe für die Highdeck-, die Rollberg- und die Pfarrlandsiedlung gewonnen. Für die Umsetzung musste er aber aus den strengen Richtlinien für den Sozialen Wohnungsbau ausbrechen und bei den Wohnungsbaugesellschaften Widerstände überwinden.
weiter 27. Juni 2025
Der schwedische Wohnungsmarkt funktioniert auf andere Weise als der Mietmarkt in Berlin. Lisa Vollmer, Wissenschaftlerin am Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung in Erkner, arbeitet zu Wohnungspolitik und sozialen Bewegungen. Das MieterMagazin hat mit ihr über ihre Forschungen in Malmö gesprochen.
weiter 27. Juni 2025Auf der diesjährigen Delegiertenversammlung des Berliner Mietervereins (BMV) wurde ein Antrag eingebracht, der sich gegen die gendersensible Sprache im MieterMagazin und Veröffentlichungen, Pressemitteilungen und Newsletter des BMV wendete. Mit der Begründung, dass die Verwendung von Sonderzeichen „lesehemmend“ sei, wurde eine „barrierefreie Schreibung des Deutschen ohne Sonderzeichen wie Sternchen, Doppelpunkten, großen Binnen-Is“ gefordert. Die Delegiertenversammlung lehnte den Antrag ab. Warum sich Geschäftsführung und Redaktion 2022 für eine gendersensible Schreibweise entschieden haben, erläutert im Folgenden BMV-Geschäftsführerin Ulrike Hamann-Onnertz.
weiter 25. Juni 2025
Egal ob man in der Innenstadt oder am Stadtrand wohnt – die nächste Baustelle ist meist nicht weit entfernt. Wer monate- oder gar jahrelang Baulärm ertragen muss, hat ein Recht auf Mietminderung. Dabei ist einiges zu beachten.
weiter 25. Juni 2025
Angesichts steigender Mieten und Lebenshaltungskosten kommen immer mehr Menschen auf die Idee, ihre Wohnung an Gäste zu vermieten, während sie verreist sind. Ist das erlaubt?
weiter 25. Juni 2025Panorama

Seit 6. Juni muss in Deutschland der technische Wechsel des Stromanbieters innerhalb von 24 Stunden erfolgen. Rückwirkende Wechsel nach einem Umzug sind nicht mehr möglich. Was heißt das für Stromkunden in der Praxis?
weiter 24. Juni 2025
Noch immer werden in Deutschland jedes Jahr schätzungsweise 50.000 Gebäude abgerissen – und das mitten in der Klimakrise. Jeder Abriss setzt die im Baumaterial gebundene „graue Energie“ als CO₂ frei. Mehr als die Hälfte des gesamten Müllaufkommens ist Bauschutt.
weiter 24. Juni 2025
Kleingärten wurden von der sozialwissenschaftlichen Forschung bisher vernachlässigt, konstatiert die Soziologin Nina Schuster in einem aktuellen Buch. Drei Jahre lang hat sie in je einer west- und einer ostdeutschen Anlage untersucht, wie in Kleingärten Begegnungen stattfinden und Differenzen ausgehandelt werden.
weiter 24. Juni 2025
Die Likedeelerei aus Hamburg erwirbt Wohnungen und Häuser, teilweise über das Vorkaufsrecht der Mieter:innen, um sie langfristig dem spekulativen Immobilienmarkt zu entziehen. Angewiesen ist sie dabei auf Menschen, die diese Idee unterstützen.
weiter 24. Juni 2025
Der umstrittene Immobilienunternehmer Padovicz hat in großem Stil unzulässige Staffelmietverträge für belegungsgebundene Wohnungen abgeschlossen. Dagegen zu klagen war vielen Mieter:innen zu riskant, denn die Rechtslage war nicht eindeutig. Nun liegen mehrere erfreuliche Urteile vor.
weiter 24. Juni 2025
„Kreuzberg die Welt“: ein passender Titel für einen jüngst erschienenen Band mit Fotografien der Kreuzberger Kiezgröße Wolfgang Krolow, der das Werk des 2019 verstorbenen Fotografen würdigt.
weiter 24. Juni 2025
Verlangen Vermieter:innen für mit öffentlichen Mitteln geförderte Wohnungen zu hohe Mieten, sollen sie in Zukunft stärker zur Kasse gebeten werden.
weiter 24. Juni 2025
Auf dem Weg zur Klimaneutralität braucht es genaue Daten über den Gebäudebestand. Nur so kann die jeweils effektivste energetische Sanierungsmaßnahme für ein Haus oder ein ganzes Quartier ausgewählt werden. Das Forschungsprojekt „EnergyMap Berlin“, das bei den Berliner Energietagen vorgestellt wurde, entwickelt derzeit ein solches digitales Heizwärmekataster für sämtliche Gebäude.
weiter 24. Juni 2025
Über 100 Leute kamen am 16. Mai zur Mieter:innenversammlung der Initiative „Pankow gegen Verdrängung“. Der große Zuspruch gibt ihrer Kampagne neuen Schwung.
weiter 24. Juni 2025
Was hat die Deutschen in der Energiekrise 2022 am stärksten dazu motiviert, Heizenergie zu sparen? Eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) hat das ermittelt.
weiter 7. Juli 2025
Die Dokumentation „Born to Die in Berlin“ erzählt die Geschichte des Niedergangs einer Stadt, die nach dem Fall der Mauer ihren eigenen Weg hätte gehen können, aber sich politisch andere europäische Metropolen zum Vorbild genommen hat und wie diese den Ausverkauf und die Kommerzialisierung wählte. Das Ergebnis: Wohnungskrise, Verdrängung und verschwindende Kulturorte.
weiter 24. Juni 2025
Die Stadt Frankfurt am Main ist Vorreiterin, wenn es um die Verfolgung von Mietwucher geht. Kann Berlin von der Main-Metropole lernen? Mit dieser Frage beschäftigte sich eine Podiumsdiskussion des Bildungsvereins „Helle Panke e.V. – Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin“.
weiter 24. Juni 2025
Dass er einmal das Gesicht der Berliner Mieterbewegung werden würde, hätte sich Manfred Moslehner, genannt Manne, nie träumen lassen. Eigentlich wollte er in dem Häuschen, in dem er 1939 geboren wurde, einfach in Ruhe alt werden. Doch dann kam ein Investor, der aus der Siedlung am Steinberg „Stonehill Gardens“ machen will.
weiter 23. Juni 2025
Der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. (GdW) schlägt Alarm. Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland seien überfordert mit wachsender Armut und Zuwanderung, heißt es in einer neuen Studie. Die Lage habe sich verschärft und gefährde den sozialen Zusammenhalt. Neben finanzieller und personeller Ressourcen sei eine lokale Quartiersarbeit gefragt.
weiter 30. Juni 2025
Axel aus Hellersdorf blickte bis vor einem Jahr auf einen wunderschönen grünen Innenhof mit Eichhörnchen und Nachtigallen: „Jetzt stehen hier zwei klobige, anmaßende Betonbauten – wir können es nicht glauben!“ Wut und Empörung auch bei den anderen drei Mieter:innen, die im Film „Unsere lebenswerte Stadt – Euer Auftrag“ vom Berliner Bündnis für Nachhaltige Stadtentwicklung zu Wort kommen.
weiter 23. Juni 2025
Anfang Juni traf sich in Berlin die Elite der internationalen Finanzinvestoren, jene milliardenschweren Unternehmen also, die Wohnungen, Pflegeheime und Agrarbetriebe aufkaufen und damit den ganz großen Profit machen. Gegen die Konferenz mit dem Namen „SuperReturn“ (deutsch: Superrendite) gingen am 3. und 4. Juni zahlreiche Menschen auf die Straße.
weiter 23. Juni 2025Mietrecht
Energieeinsparung
BGH vom 26.3.2025 – VIII ZR 283/23 –
Zimmervermietung und Energieversorgung
BGH vom 15.4.2025 – VIII ZR 300/23 –
Untervermietung
LG Berlin vom 18.10.2023 – 64 S 306/22 –
Streitwert
LG Berlin II vom 10.2.2025 – 63 T 18/25 –
Berliner Mietspiegel (1)
LG Berlin II vom 6.3.2025 – 64 S 49/23 –
Berliner Mietspiegel (2)
AG Charlottenburg vom 17.4.2025 – 202 C 245/24 –
Berliner Mietspiegel (3)
AG Mitte vom 11.3.3025 – 8 C 269/24 –