Diskussionsforum Berlin Wohnen 2030
Berlin steht bei der Wohnraumversorgung auch weiterhin vor starken Herausforderungen. Seit Ende 2023 arbeitet ein kleiner Kreis von politisch erfahrenen und interessierten Menschen daran, mittel- und langfristige Konzepte für Verbesserungen zu entwickeln. In diesem Kreis werden vier Themenkreise intensiv bearbeitet:
• Arbeitsgruppe 1: Entwicklung des Wohnungsbestandes in Berlin
insbesondere energetische Ertüchtigung und Barriereminderung
AnsprechpartnerIn: Sebastian Gerhardt und Martin Reents
• Arbeitsgruppe 2: Neubau für Berlin
insbesondere Sicherstellung der Bezahlbarkeit
AnsprechpartnerIn: Katrin Lompscher und Jan Kuhnert
Bedarf und Akteure des kostengünstigen Wohnungsbaus
NN, Investionsbank Berlin
Wohnungsbedarf in Berlin: Was muss gebaut werden
Mario Hilgenfeld, BBU
Wohnungsneubau der Landeswohnungsunternehmen in Berlin:
Stand und Ausblick
Philipp Wehage, Architekt
Kommunaler Wohnungsneubau: Erfahrungen und Empfehlungen
NN, Bund Deutscher Architekten Hamburg
Preiswerter Bauen: Der neue Hamburg-Standard
Katrin Lompscher und Jan Kuhnert
Lösungsansätze: Diskussionspapier
Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin
Robert-Havemann-Saal
Anmeldung bitte an tietzsch@berliner-mieterverein.de
• Arbeitsgruppe 3: Bodenrecht und Bodenpolitik für Berlin
insbesondere dauerhafte Sicherung von gemeinwohlorientierter Bewirtschaftung
AnsprechpartnerIn: Steffen Zillich und Wenke Christoph
• Arbeitsgruppe 4: Regulierung des Wohnungswesens in Berlin
insbesondere Regelungen des Landesrechts zu Zugang zu Wohnraum und Bewirtschaftung
AnsprechpartnerIn: Rainer Tietzsch
Ziel der Arbeit ist es, Ergebnisse und strukturierte Vorschläge aus den Arbeitsgruppen in die öffentliche Diskussion zu bringen, damit Konzepte weiter auszuformulieren und für die künftige politische Entwicklung der Wohnungspolitik in Berlin nutzbar zu machen.
Die Arbeitsgruppen nehmen gern weitere sachlich interessierte und engagierte Menschen auf.
Für die Einladung bitten wir um Kontaktaufnahme mit Angabe der gewünschten Arbeitsgruppe an wohnen2030@posteo.de
Diskussionsforum Berlin Wohnen 2030– Aufruf zu einem Diskussionsprozess
20.03.2025