Ehrenamtliches Engagement
Hilfe zur Selbsthilfe – die Bezirksgruppen
Wir, engagierte Mieter im Berliner Mieterverein, haben uns in Bezirksgruppen zusammengeschlossen, um uns selbst aktiv für eine mieterfreundliche Wohnungspolitik einzusetzen. Dazu gehört, dass wir uns über das aktuelle Geschehen im Bereich der Miet- und Wohnungspolitik informieren;
- dass wir unsere Mitmieter aufklären;
- dass wir Aktionen des Berliner Mietervereins mitgestalten und unterstützen;
- dass wir uns einfach zusammentun, um mit unseren Mietproblemen nicht allein zu sein.
Wir würden uns freuen, wenn auch Sie kommen würden.
Kontakt zu den ehrenamtlichen Bezirksaktivengruppen auch über Thomas Christel,
Geschäftsstelle des Berliner Mietervereins,
Telefon 030-226 26 144,
christel@berliner-mieterverein.de
Bezirksleitungen und Treffen der Bezirksaktivengruppen
Charlottenburg-Wilmersdorf
Bezirksleitung: Raphael Thieme, Fritz Peter Brost, Hans Huser
Treffen aktiver Mitglieder und interessierter Mieter jeden 2. Dienstag eines Monats um 18.30 Uhr im Haus am Mierendorffplatz, Mierendorffplatz 19
Nähere Informationen unter Telefon 030-226 26 144
Bezirksmitgliederversammlung
Dienstag, 11. April 2023, 18:30 Uhr
Haus am Mierendorffplatz, Mierendorffplatz 19,
U 7 Mierendorffplatz
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Bericht der Bezirksleitung mit Aussprache
3. „Bauvorhaben auf der Mierendorff-Insel“
Referenten: Niklas Schenker, Mitglied des Abgeordnetenhauses (Die Linke) und Rainer Leppin, Vorsitzender der „Dorfwerkstadt“ Charlottenburg-Wilmersdorf
4. Aussprache & Fragen zum Referat
5. Wahl der Bezirksleitung
6. Wahl von Delegierten zur Delegiertenversammlung des BMV
7. Verschiedenes
Bezirksleitung Charlottenburg-Wilmersdorf
Friedrichshain-Kreuzberg
Bezirksleitung: Gundel Riebe, Ralf Kießling, Wolfgang Wilms
Die Aktivengruppe trifft sich immer am 2. Donnerstag jeden geraden Monats um 18 Uhr
im Beratungszentrum Frankfurter Allee 85.
Nähere Informationen unter Telefon 030-226 26 144
Bezirksmitgliederversammlung
Donnerstag, 23. März 2023, 18 Uhr
Kulturhaus „Alte Feuerwache“, Theatersaal, Marchlewskistraße 6
U-Bhf. Weberwiese, Bus 240 (Wedekindstraße)
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. „Die bau- und wohnungspolitische Situation in Friedrichshain-Kreuzberg, aktuelle Informationen aus der Bezirksverordnetenversammlung (BVV)“
Referent: René Jokisch, Vorsitzender des Ausschusses für Stadtentwicklung und Wohnen der BVV
3. Diskussion zu TOP 2
4. Bericht der Bezirksleitung mit Aussprache
5. Wahl der Bezirksleitung
6. Wahl von Delegierten zur Delegiertenversammlung des BMV
7. Anträge und Verschiedenes
Bezirksleitung Friedrichshain-Kreuzberg
Lichtenberg
Bezirksleitung: N.N.
Kontakt über Thomas Christel, Geschäftsstelle des Berliner Mietervereins,
Telefon 030-226 26 144,
christel@berliner-mieterverein.de
Bezirksmitgliederversammlung
Freitag, 14. April 2023, 18 Uhr
Gemeindesaal der Evangelischen Kirchengemeinde,
Berlin-Friedrichsfelde, Am Tierpark 28
Tram 17, 27, 37, Bus 194
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Bericht der Bezirksleitung
3. „Mieter in Not – Was fordern wir vom neuen Berliner Senat?“
Referentin: Wibke Werner, Geschäftsführerin des BMV
4. Aussprache zu Punkt 2 und 3
5. Wahl der Bezirksleitung
6. Wahl der Delegierten zur Delegiertenversammlung des BMV
7. Sonstiges
Der Vorstand des BMV
Marzahn-Hellersdorf
Bezirksleitung: Peter Reuscher, Irina Neuber
Kontaktaufnahme ist in allen Marzahner und Hellersdorfer Beratungsstellen während der Beratungszeiten möglich
Mitte
Bezirksleitung: Thomas Suckow, Thomas Meißner, Theo Daniel Diekmann
Telefon & WhatsApp 0176 – 50 46 33 11 (Mo-Sa 9 bis 19 Uhr,
per SMS & WhatsApp auch sonntags),
E-Mail: thomassuckow@yahoo.com
Der offene Mitgliedertreff findet jeden letzten Samstag im Monat von 16 bis circa 18.15 Uhr statt.
Ort: Stadtteilladen, Krefelder Straße 1 A (nahe Kreuzung Alt-Moabit),
10555 Berlin-Mitte, Ortsteil: Moabit
ÖPNV: U9 Turmstr. (Ausgang: Alt-Moabit/100 Meter Fußweg); Bus M 27, 106, 123, 187, 245
Bitte pandemiegerecht mit AHA-Regeln und medizinischer Maske
Bezirksmitgliederversammlung
Freitag, 14. April 2023, 18:30 Uhr
Rathaus Mitte, BVV-Saal,
Karl-Marx-Allee 31, 10178 Berlin
U 5 Schillingstraße
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Bericht der Bezirksleitung
3. „Leerstand und Abriss – was muss dagegen getan werden?“
Referent: Sebastian Bartels, Geschäftsführer des BMV
4. Aussprache zu Punkt 2 und 3
5. Wahl der Bezirksleitung
6. Wahl der Delegierten zur Delegiertenversammlung des BMV
7. Sonstiges
Der Vorstand des BMV
Neukölln
Bezirksleitung: Jutta Hartmann, Wilhelm Laumann
Kontaktmöglichkeiten: E-Mail: bmv-neukoelln@freenet.de
Die Aktivengruppe trifft sich jeden 3. Mittwoch im Monat um 19 Uhr (Achtung, neuer Termin!) in der Richardstraße 5 (Räume der Aktion Karl-Marx-Straße)
Nähere Informationen unter Telefon 030-226 26 144
Bezirksmitgliederversammlung
Mittwoch, 29. März 2023, 19 Uhr
Nachbarschaftsheim Neukölln, Schierker Straße 53, 12051 Berlin
S-/U-Bahnhof Neukölln
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Bericht der Bezirksleitung mit Aussprache
3. a) „Mieter in Not – Was kann der Bezirk tun?“
Referate: Jochen Biedermann, Stadtrat für Stadtentwicklung,
Umwelt und Verkehr und Katharina Mayer (Koordinatorin für Mietfragen und Wohnungspolitik)
3. b) „Was können Mietende selbst tun“, Vorstellung Kiezteam
4. Aussprache zu TOP 3
5. Wahl der Bezirksleitung
6. Wahl von Delegierten zur Delegiertenversammlung des BMV
7. Verschiedenes
Bezirksleitung Neukölln
Pankow
Bezirksleitung: Aleksandar Perovic, Karin Kemner, Hans-Günther Miethe
Treffen an jedem 1. Donnerstag im Monat um 18.00 Uhr im Platzhaus Teutoburger Platz,
gegenüber Zionskirchstraße 73 a, U-Bhf. Senefelder Platz
Bezirksmitgliederversammlung
Dienstag, 21. März 2023, 19:15 Uhr
(Einlass ab 19:00 Uhr)
Frei-Zeit-Haus Weißensee, Gartensaal, Pistoriusstraße 23
Bus 158, 255 (Woelckpromenade)
Tram M 1, M 2, M 4, M 5, M 10, M 13, 12, 50 (Albertinenstraße)
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Bericht der Bezirksleitung mit Aussprache
3. „Initiative lohnt sich – zum Wechselspiel von Mietenbewegung und Wohnungspolitik”
Referentin: Dr. Ulrike Hamann, Geschäftsführerin des BMV
4. Diskussion zu TOP 3
5. Wahl der Bezirksleitung
6. Wahl von Delegierten zur Delegiertenversammlung des BMV und Nominierung der Delegierten zum Deutschen Mietertag vom 15.–17. Juni 2023 in Bremen
7. Verschiedenes
Bezirksleitung Pankow
Reinickendorf
Bezirksleitung: Helmut Möller
Mittwochsrunde
jeden 1. Mittwoch im Monat ab 19 Uhr
im Familientreff Wittenau, Oranienburger Straße 204
Mehr Infos: Mittwochsrunde in Reinickendorf
Nähere Informationen unter Telefon 030-226 26 144
Bezirksmitgliederversammlung
Donnerstag, 30. März 2023, 18.30 Uhr
Mehrzweckraum (Mensa) der Julius-Leber-Schule,
Treskowstraße 26, 13507 Berlin
U-Bhf. Alt-Tegel, Bus 124, 125, 133, 220, 222
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Bericht der Bezirksleitung mit Aussprache
3. „Mietenpolitische Lage in Berlin, die drei wichtigsten Punkte nach der Wahl“
Referent: Sebastian Bartels, Geschäftsführer des BMV
4. Diskussion zu TOP 3
5. Wahl der Bezirksleitung
6. Wahl von Delegierten zur Delegiertenversammlung des BMV
7. Verschiedenes
Bezirksleitung Reinickendorf
Spandau
jeden Donnerstag 17-19 Uhr neben juristischer Beratung: Betreuung der Mitglieder; Mietergemeinschaften
Nähere Informationen unter Telefon 030-226 26 144
AG Modernisierung,
AG Privatisierung und Umwandlung:
Leitung: J. Wilhelm, Telefon 030-331 52 20
Bezirksmitgliederversammlung
Donnerstag, 6. April 2023, 18.30 Uhr
Seniorenclub Lindenufer, Mauerstraße 10 A
U-/S-Bhf. Rathaus Spandau(mit 400 m Fußweg)
Tagesordnung
1. Begrüßung: Jürgen Wilhelm, Bezirksleiter
2. „Veränderungen im Bezirk“
Stephan Machulik (SPD, angefragt)
3. Diskussion zu TOP 2
4. Bericht der Bezirksleitung
5. Aussprache zu TOP 4
6. Wahl der Bezirksleitung
7. Wahl von Delegierten zur Delegiertenversammlung des BMV
8. Verschiedenes
Bezirksleitung Spandau
Steglitz-Zehlendorf
Bezirksmitgliederversammlung
Freitag, 14. April 2023, 19 Uhr
Gemeindesaal der Emmauskirche, 1. OG,
Onkel-Tom-Straße 80, 14169 Berlin
gegenüber U 3, Onkel Toms Hütte
1. Begrüßung
2. Bericht der Bezirksleitung
3. „Welche Wohnungspolitik haben MieterInnen vom Bund und einer künftigen Koalition im Land zu erwarten?“
Referat: Dr. Rainer Tietzsch, Vorstand des Berliner Mietervereins
4. Diskussion zu TOP 2 und 3
5. Wahl der Bezirksleitung
6. Wahl von Delegierten zur Delegiertenversammlung des BMV
7. Verschiedenes
Bezirksleitung Steglitz-Zehlendorf
Tempelhof-Schöneberg
Bezirksleitung: Heike Gläßer-Hübner, Karin Dewitz
Bezirksmitgliederversammlung
Dienstag, 4. April 2023, 18:30 Uhr
Ver.di – MedienGalerie, Dudenstraße 10
U-Bhf. Platz der Luftbrücke, Bus M 43
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Bericht der Bezirksleitung mit Aussprache
3. „Mietenpolitische Lage im Bund und in Berlin. Was ist vom neuen Berliner Senat zu fordern?“
Referentin: Wibke Werner, Geschäftsführerin des BMV
4. Aussprache zu TOP 3
5. Wahl der Bezirksleitung
6. Wahl von Delegierten zur Delegiertenversammlung des BMV
7. Verschiedenes
Bezirksleitung Tempelhof-Schöneberg
Treptow-Köpenick
Bezirksleitung: Henry Baumfelder, Ilona Sechting, Rosemarie Wabner
Treffen aktiver Mitglieder zum Erfahrungsaustausch jeden 2. Mittwoch im Monat um 19.30 Uhr im Beratungszentrum Köpenick, Bahnhofstraße 5, nahe Seelenbinderstraße.
Nähere Informationen unter Telefon 030-226 26 144
Kontaktmöglichkeit in allen bezirklichen Beratungsstellen zu den ausgewiesenen Beratungszeiten
Bezirksmitgliederversammlung
Mittwoch, 29. März 2023, 18 Uhr
Villa Offensiv, Hasselwerderstraße 38-40/Ecke Michael-Brückner-Straße, 1. Etage
S-Bhf. Schöneweide
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Bericht der Bezirksleitung mit Aussprache
3. „Mieten- und Wohnungspolitik nach den Berliner Wahlen. Was erwarten Mieter:innen von Senat und Parteien?“
Referentin: Dr. Ulrike Hamann, Geschäftsführerin des BMV
4. Diskussion zu TOP 3
5. Wahl der Bezirksleitung
6. Wahl von Delegierten zur Delegiertenversammlung des BMV
7. Verschiedenes
Bezirksleitung Treptow-Köpenick
Die Bezirksgruppen in der BMV-Satzung
§ 10 – Bezirksgruppen
1. Die Mitglieder des Vereins gehören Bezirksgruppen an. Die Abgrenzung der Bezirke bestimmt der Vorstand nach Anhörung des Beirates.
2. Die der Bezirksgruppe angehörenden Mitglieder wählen auf der Bezirksmitgliederversammlung eine aus drei Personen bestehende Bezirksleitung: den Bezirksleiter, den ersten Stellvertreter, den zweiten Stellvertreter.
3. Die Wahl der Bezirksleitung erfolgt jeweils ein Jahr vor Ablauf der Amtsdauer des Vorstandes (§ 6 Abs. 3) für drei Jahre. Die Wahl bedarf der Bestätigung durch den Vorstand. Erfolgt eine Wahl nicht oder scheidet ein Bezirksleitungsmitglied während der Amtsdauer aus, so ist eine Nachwahl auf jeder ordnungsgemäß einberufenen Bezirksmitgliederversammlung möglich. Für die Zeit bis zur nächsten Bezirksmitgliederversammlung kann der Vorstand mit Zustimmung des Beirates einen Vertreter berufen. Der Vorstand kann auf Vorschlag der Bezirksleitung weitere ehrenamtliche Mitarbeiter berufen.
4. Zur Durchführung der Bezirksarbeit und zur Mitgliederbetreuung bildet die Bezirksleitung Bezirksaktivengruppen, an denen jedes Mitglied teilnehmen kann.
5. Der Aufgabenkreis der Bezirksgruppe kann von der Bezirksleitung durch eine Geschäftsordnung geregelt werden. Diese bedarf der Zustimmung des Beirates. Im begründeten Einzelfall kann der Vorstand in Abstimmung mit dem Beirat den Aufgabenkreis einer Bezirksgruppe in einer gesonderten Geschäftsordnung regeln.
§ 11 – Bezirksmitgliederversammlung
1. Die Bezirksgruppe führt mindestens einmal jährlich vor der Delegiertenversammlung (§ 12 Abs. 4) eine Mitgliederversammlung durch. Diese Bezirksmitgliederversammlung wird unter Bekanntgabe der Tagesordnung mit einer Frist von 14 Tagen durch schriftliche Einladung oder durch Bekanntgabe im MieterMagazin einberufen. § 12 Abs. 6 gilt entsprechend. Eine Abschrift ist dem Vorstand zuzuleiten.
2. Die Delegierten zur Delegiertenversammlung werden zeitlich wie die Bezirksleitung nach § 10 Abs. 3 S.1 gewählt. Wird der Delegiertenanteil des Bezirks (§ 12 Abs.1 S.2) nicht ausgeschöpft, können alle folgenden ordnungsgemäß einberufenen Bezirksmitgliederversammlungen Delegierte nachwählen.
3. Delegierte und Bezirksleitungsmitglieder sind nur in dem Bezirk wählbar, in dem sie ihren Wohnsitz haben. Stellen sich keine oder zu wenige Bezirksgruppenmitglieder zur Wahl, können auch Bezirksfremde in die Bezirksleitung gewählt werden. Bezirksleitungsmitglieder können nur in einem Bezirk diese Funktion wahrnehmen. Delegierte bleiben bei Verlegung ihres Wohnsitzes bis zum Ende der Wahlperiode in ihrem Amt. Delegierte und Mitglieder der Bezirksleitung sind nur bei persönlicher Anwesenheit auf der Wahlversammlung wählbar, die Wiederwahl von Bezirksleitungsmitgliedern kann auch bei Abwesenheit erfolgen.
21.03.2023