Vorstandssprechstunde
Der ehrenamtliche Vorstand des Berliner Mietervereins bietet jeden 3. Mittwoch im Monat außerhalb der Ferien um 17 Uhr eine Sprechstunde für Mitglieder an.
Gerne stellt sich der Vorstand den Fragen und Anregungen der Mitglieder.
Nächste Termine:
Mittwoch, 15. Mai 2024 und
Mittwoch, 19. Juni 2024,
jeweils ab 17 Uhr.
Bitte beachten Sie: Eine Anmeldung ist bis 14 Tage vor dem Termin
unter Tel. 030-226 26-120 erforderlich.
Dr. Rainer Tietzsch (Vorsitzender),
Carla Dietrich (Schatzmeisterin),
Gundel Riebe (Schriftführerin)
Veranstaltungen
Weiterhin finden Sie hier Termine zu Veranstaltungen des Berliner Mietervereins und Kooperationspartner:innen.
Wir informieren Sie hier auch über Terminänderungen zu einzelnen Veranstaltungen.
Sollten Sie einen Besuch einer Veranstaltung planen, schauen Sie kurz vor der Veranstaltung hier erneut vorbei, ob sich eventuell aufgrund gesetzlicher Vorschriften (z.B. Coronaschutz-Verordnungen) Änderungen am Veranstaltungsablauf ergeben haben.
Sie finden hier folgende Termine:
„Missstände im Contracting – Für mehr Energiegerechtigkeit“
Anmeldung: bis 14. Januar 2025 per E-Mail an schulte@berliner-mieterverein.de
Ganz herzlich laden wir Sie zu unserer Veranstaltung „Missstände im Contracting – Für mehr Energiegerechtigkeit“ im FORUM Wohnungspolitik ein. Die Veranstaltung findet am 16. Januar 2025 statt und widmet sich einem hochaktuellen Thema: der sozialen Gestaltung der Energiewende.
Im Mittelpunkt steht die jüngste Recherche des Medienhauses CORRECTIV, die systematische Missstände bei Heizkostenabrechnungen und Wärmelieferverträgen aufdeckt. Sie zeigt auf, wie einzelne Contracting-Unternehmen – häufig unterstützt von Vermietenden – rechtliche Schlupflöcher der AVBFernwärmeV (Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme) ausnutzen, um Heizkosten auf Kosten der Mieter:innen massiv zu erhöhen. Gleichzeitig wird deutlich, dass viele Vermietende energieeffiziente Lösungen weder im Sinne ihrer Mieter:innen noch der Umwelt anstreben.
Das Thema ist angesichts der bevorstehenden Bundestagswahlen von drängender politischer Relevanz. Gemeinsam möchten wir darüber diskutieren, welche Antworten es auf diese Herausforderungen geben kann und wie die Energiewende für Mieter:innen sozial gestaltet werden kann.
Mit Vertreter:innen aus Politik, Verbänden und Mietervereinen wollen wir diskutieren zu den Fragen:
Was muss die Politik tun, um den Missbrauch bei Heizkostenabrechnungen zu stoppen und Energiegerechtigkeit für Mietende zu schaffen?
Welche politischen Maßnahmen sind notwendig, um Fernwärme- und Wärmelieferungen unter ein verbrauchersicheres Wirtschaftlichkeitsgebot zu stellen?
Gäste
- Helmut Kleebank (SPD), Mitglied des Bundestages (MdB), Experte für nachhaltige Entwicklung und Energie
- Caren Lay (DIE LINKE), wohnungspolitische Sprecherin der Gruppe DIE LINKE im Bundestag
- Anna Wolff, Expertin für Energie und Klimaschutz, Deutscher Mieterbund
- Zakaria Said, Rechtsexperte, Mieterverein Magdeburg (angefragt)
- Sebastian Bartels, Rechtsexperte, Mieterverein Berlin
Fishbowl-Diskussion
Die Veranstaltung findet im Fishbowl-Format statt, das den Teilnehmenden ermöglicht, aktiv in die Diskussion einzusteigen. Mieter:innen können nicht nur Fragen an die Expert:innen und Abgeordneten richten, sondern auch Anregungen und Beiträge direkt in die Gesprächsrunde einbringen. Dieses offene Diskussionsformat schafft Raum für einen lebendigen Austausch, bei dem vor allem die politische Dimension, aber auch rechtliche und praktische Perspektiven berücksichtigt werden.
Details zur Veranstaltung
- Datum: 16. Januar 2025
- Uhrzeit: 18:30 – 21:00 Uhr
- Ort: Silent Green, Atelier II, Gerichtstrasse 35, 13347 Berlin
Anfahrt: Leopoltplatz U9, Wedding U6, Wedding S41 Ring
- Anmeldung: bis 14. Januar 2025 per E-Mail an schulte@berliner-mieterverein.de
Programm
- Begrüßung und Einführung
- Präsentation der CORRECTIV-Recherche
- Beiträge der politischen Vertreter:innen von SPD und LINKE
- Fishbowl-Diskussion
- Abschluss und Ausblick
Hintergrund
Die jüngste Recherche von CORRECTIV zeigt, dass die aktuelle Praxis vieler Wärmelieferverträge im Wärmecontracting Mieter:innen nicht nur finanziell enorm belastet, sondern oft auch unrechtmäßig ist. In unserer Beratungspraxis stoßen auch wir auf Beispiele für unwirksame Preisgleitklauseln und überhöhte Börsenpreisindizes, die zu starken Preisverzerrungen führen.
Anmeldung
Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme bis zum 14. Januar 2025 per E-Mail an schulte@berliner-mieterverein.de.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine spannende Diskussion.
Eigenbedarf kennt keine Kündigung (E3K), Republikanischer Anwaltverein (RAV), und die Mieter:innen-Ini Pankow „Gemeinsam gegen Verdrängung“
Hat bereits stattgefunden
Protest zum Wohngipfel am 5. Dezember 2024 in Berlin
Hat bereits stattgefunden
Wer zockt hier ab? Mieter:innen gegen den Heizkostenwahnsinn!
Hat bereits stattgefunden
Konferenz von VoNO!via & Co, Deutscher Mieterbund, Berliner Mieterverein, Plattform kritische Aktionäre, Mieter:innen4future und der Rosa-Luxemburg-Stiftung:
Vonovia SE – VERstehen & WIDERstehen
Hat bereits stattgefunden
09.01.2025