Die Delegiertenversammlung besteht aus den Mitgliedern des Beirates sowie weiteren 200 von den Bezirksgruppen gewählten Vertretern (Delegierten). Die Anzahl der Delegierten eines jeden Bezirks bestimmt sich nach der Mitgliederzahl im Bezirk. Die Quote wird alle drei Jahre nach dem Hare-Niemeyer-Verfahren festgelegt.
Die Delegiertenversammlung beschließt die wohnungs- und mietenpolitischen sowie organisatorischen Richtlinien des Vereins und befasst sich mit internen Vereinsangelegenheiten wie dem Geschäftsbericht, dem Jahresabschluss und der Wahl des Vorstands. Sie tagt mindestens einmal im Jahr.
Letzte Vorstandswahl
Die letzte Vorstandswahl erfolgte auf der Delegiertenversammlung am 8. Mai 2017.
- Dr. Rainer Tietzsch wurde zum Vorsitzenden gewählt.
- Dr. Jutta Hartmann wurde zur Schatzmeisterin gewählt.
- Gundel Riebe wurde zur Schriftführerin gewählt.
Delegiertenversammlung vom 6.5.2019
Auf der Delegiertenversammlung vom 6.5.2019 beschlossener Leitantrag im Wortlaut:
“Für eine starke Mietrechtsreform, die Beschränkung des freien Kapitalverkehrs bei Immobilien und Grundstücken sowie für einen Masterplan ‘Berlin 50% gemeinwohlorientiert’“ [PDF]
Delegiertenversammlung vom 7.5.2018
Auf der Delegiertenversammlung vom 7.5.2018 beschlossener Leitantrag im Wortlaut:
“Berlin – Modellfall für ein Bündnis Soziale Stadtentwicklungspolitik“ [PDF]
28.05.2019