Der Senat hat die Kappungsgrenzenverordnung um weitere fünf Jahre verlängert. Damit dürfen bis 2028 die Mieten innerhalb von drei Jahren höchstens um 15 Prozent erhöht werden. Rund 1,5 Millionen Berliner Mieterhaushalte in nicht preisgebundenen Wohnungen können von der Verordnung profitieren. Die Kappungsgrenze greift nur, wenn die Mietspiegelmiete diese übersteigt und … [Weiterlesen...]
Die Landeseigenen
„Wirtschaftlich stabil – sozial orientiert“, so beschreibt die Wohnraumversorgung Berlin (WVB) die Lage der sechs landeseigenen Wohnungsunternehmen mit ihren Beständen von 340.000 Wohnungen. Der Bericht über das Jahr 2021 erschien – reichlich spät – im März 2023. Die kommunalen Wohnungsunternehmen haben 1,05 Milliarden Euro für den Neubau von 3500 Wohnungen ausgegeben … [Weiterlesen...]
Kooperationsvereinbarung
Der Senat verhandelt mit den sechs landeseigenen Wohnungsunternehmen über eine neue Kooperationsvereinbarung. Der Berliner Mieterverein (BMV) warnt davor, die sozialen Pflichten der städtischen Vermieter zu lockern. Die im Jahr 2017 abgeschlossene Kooperationsvereinbarung soll fortgeführt werden – darauf haben sich die drei Senatsparteien in ihrem Koalitionsvertrag … [Weiterlesen...]
Landeseigene Wohnungsunternehmen
Die sechs landeseigenen Berliner Wohnungsbaugesellschaften bieten stabile Mieten, hinken aber ihrer Neubau-Verpflichtung weit hinterher. Das geht aus dem Bericht über die Kooperationsvereinbarung für das Jahr 2021 hervor. „Leistbare Mieten, Wohnungsneubau und soziale Wohnraumversorgung“ – unter diesem Titel haben die sechs landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften 2016 mit … [Weiterlesen...]
„Wohnraumversorgung Berlin“ legt Bericht vor
Im Oktober 2018 veröffentlichte die Wohnraumversorgung Berlin (WVB) ihren Bericht zur Umsetzung der Kooperationsvereinbarung im Jahr 2017, die im April letzten Jahres zwischen dem Senat und den landeseigenen Wohnungsunternehmen unterzeichnet worden war. Danach vermieten die Unternehmen wieder mehr Wohnungen an Bedürftige. Auf der anderen Seite langen sie bei der … [Weiterlesen...]