Jede zehnte landeseigene Wohnung befindet sich in einem energetisch schlechten Zustand. Deren Sanierung dürfe nicht auf Kosten der Mieter:innen gehen, mahnt der Berliner Mieterverein (BMV). Nach Vorgaben der Europäischen Union sollen die energetisch schlechtesten Gebäude bis 2033 mindestens in die Energieeffizienzklasse E gebracht werden. Bei den sechs landeseigenen … [Weiterlesen...]
Koalitionsvereinbarung
Die Koalitionsvereinbarung, auf der CDU/CSU und SPD ihre neue Bundesregierung gründen wollen, bringt aus Mietersicht ein bisschen Licht und viel Schatten. Zwar haben sich die künftigen Regierungsparteien auf wohnungspolitische Vorhaben verständigt, die von der vorherigen Koalition nicht umgesetzt worden sind. Doch weitere dringende Mietrechtsverbesserungen fehlen. Der … [Weiterlesen...]
Bundestagswahl 2025
Nachdem die Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP zerbrochen ist, kommt es nun nach der Auflösung des Parlaments zu vorgezogenen Bundestagswahlen am 23. Februar 2025. Was haben Mieter:innen vom künftigen Bundestag zu erwarten? Das MieterMagazin hat die Wahlprogramme der aussichtsreichsten Parteien auf die mieten- und wohnungspolitischen Fragen geprüft und die Kernaussagen … [Weiterlesen...]
3 Fragen an Matthias Blunert, Vorstandsmitglied im DMB-Landesverband Brandenburg
MieterMagazin: Welche Erwartungen haben Sie nach der kürzlichen Landtagswahl in Brandenburg an die nächste Landesregierung hinsichtlich ihrer Mietenpolitik? Matthias Blunert: Die Landesregierung hatte bislang die Belange der Brandenburger Mieterinnen und Mieter nicht ausreichend im Blick. Hier besteht aus unserer Sicht dringender Nachbesserungsbedarf. Zwar ist ein großer … [Weiterlesen...]
Verlängerung der Mietpreisbremse
Die Verlängerung der Mietpreisbremse über 2025 hinaus war beschlossene Sache. Doch der vom Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) vorgelegte Gesetzentwurf verschlechtert das ohnehin malade Instrument noch mehr. Buschmann fügt seiner Serie mieterfeindlicher Entscheidungen ein weiteres Kapitel hinzu. Nach der sturen Weigerung, die Kappungsgrenze für Mieterhöhungen von … [Weiterlesen...]
- 1
- 2
- 3
- …
- 12
- Nächste Seite »