"Berlin wird Fahrradstadt", kündigten im März die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club "ADFC" an. Sie wollen mehr Autofahrer motivieren, im innerstädtischen Verkehr das Rad zu benutzen. "Das Fahrrad ist ein alltagstaugliches Verkehrsmittel, das Spaß macht und voll im Trend liegt." Dieses Motto gab die … [Weiterlesen...]
Heizkessel-„Oldies“
Als die Berliner Energieagentur und die GASAG im Oktober vergangenen Jahres eine Kampagne zum Austausch veralteter Heizkessel starteten, hatten sie nicht mit einer solchen Reaktion gerechnet: Rund 1000 Eigentümer beteiligten sich am "Kessel-Casting". Der Hauptpreis - ein moderner Heizkessel einschließlich Installation - ging an einen Neuköllner, dessen Kessel aus dem Jahr 1956 … [Weiterlesen...]
Bundesgerichtshof
Die Reihe der Entscheidungen des Bundesgerichtshofes (BGH) zum Thema Schönheitsreparaturen reißt nicht ab. Der BGH hat mit Urteil vom 6. April 2005 (VIII ZR 192/ 04) entschieden, dass der Vermieter vom Mieter auch während des laufenden Mietverhältnisses die Renovierung der Wohnung verlangen kann. Voraussetzung ist allerdings, dass der Mieter die Pflicht zur Durchführung von … [Weiterlesen...]
BBU-Wettbewerb
"Mitten in der so gern beschworenen Service-Wüste Deutschland zeigen zahlreiche Unternehmen der Wohnungswirtschaft, dass es auch anders geht", äußerte Prof. Heinz Nagler von der Technischen Universität Cottbus in Bad Saarow, wo der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) seine "dienstleistungsfreundlichsten" Wohnungsunternehmen auszeichnete. In der … [Weiterlesen...]
Wohnungsmarktbericht
Immer mehr Berliner leben allein. Folge: Trotz nahezu gleichbleibender Einwohnerzahl nahm die Zahl der Haushalte in der Hauptstadt in den vergangenen fünf Jahren jährlich im Durchschnitt um etwa 18.000 zu. Mittlerweile sind mehr als die Hälfte aller Haushalte in der Hauptstadt Einpersonenhaushalte. Und: Billiger Wohnraum ist äußerst knapp. Das sind die wesentlichen Ergebnisse … [Weiterlesen...]