Folgende Fragen behandelt dieser Artikel: Geisterhäuser – ein Problem unter dem Radar Leerstandsbekämpfung: Mittel und Wege, aber kein Vollzug Ein Ausflug in Berliner Geisterhäuser: Den Bezirken fehlt die Traute Der Leerstand als Nachbar Was tun? Leerstand in der Berliner Geschichte: Krieg, Verfall und Abrisswut Millionen-Leerstand auf dem Land: Vom … [Weiterlesen...]
Altstadtsanierung und Touristenboom in Lissabon
Lissabons Altstadt ist seit Jahren ein touristischer Hotspot. Während die Bevölkerungszahl der portugiesischen Hauptstadt stetig zurückgeht, strömen immer mehr Feriengäste in die engen Altstadtgassen. Die Stadt zählt ohne ihr Einzugsgebiet nur noch rund 500.000 Einwohner, lockt aber jährlich zehnmal so viele Touristen an. Das schafft Probleme – wie Luís Mendes, Geograf an der … [Weiterlesen...]
Prenzlauer Berg
Am Wasserturm in Prenzlauer Berg stehen in allerbester Lage zwei Wohnungen jahrelang leer. Zwei Leerstandsmeldungen eines Nachbarn sind im Wohnungsamt verschollen. Der Nachbar von Stefan Bader* ist im Dezember 2017 ausgezogen. Seitdem steht die Zweizimmerwohnung im dritten Stock der Diedenhofer Straße 12 leer. Die Hausverwaltung hatte zunächst erklärt, niemanden gefunden … [Weiterlesen...]
Stadtspaziergang zur Finanzialisierung des Wohnens
Der Begriff Finanzialisierung wird in seiner allgemeinen Form als eine verstärkte Einflussnahme des Finanzsektors auf die Realwirtschaft mit ihren Waren und Dienstleistungen definiert. Darunter fallen immer mehr auch soziale Güter wie Wohnraum. Die Finanzbranche wandelt Wohnhäuser in abstrakte Finanzprodukte um und unterwirft sie den Mechanismen eines rein am Gewinn … [Weiterlesen...]
Leerstand Chausseestraße
In der Chausseestraße in Mitte stehen in zwei Mietshäusern insgesamt fast 70 Wohnungen leer – ungenehmigt und zum Teil seit 2015. Wie häufig in solchen Fällen behauptet das Bezirksamt, man könne nichts unternehmen, solange das gerichtliche Verfahren laufe. Ein Kenner in Sachen Verwaltungsrecht sieht das anders. Das Gebäude Chausseestraße 53 ist eine Ruine. Die meisten … [Weiterlesen...]
- 1
- 2
- 3
- …
- 19
- Nächste Seite »