Letztes Jahr verbrachte Familie Dietrich ihren Urlaub in einem 800 Jahre alten Bauernhaus mit Swimmingpool in den Pyrenäen. Vor ein paar Jahren residierten sie in einer Dachgeschosswohnung mit riesiger Terrasse direkt an der Kathedrale in Florenz. Bezahlen mussten sie für diese Traumdomizile keinen Cent. Sie haben sie gegen ihre Mietwohnung in Schöneberg getauscht. Die … [Weiterlesen...]
Wohnungstausch
Beim Wohnungstausch müssen vier Parteien mitspielen – zwei Mieter und zwei Vermieter, denn selbst wenn sich beide Mieter einig sind, brauchen sie noch das Einverständnis ihrer Vermieter. Die Chance, mittels Tausch tatsächlich eine passende Wohnung zu finden, will ein neues Wohnungstauschportal erhöhen. Pro Monat besuchen rund 10.000 Wohnungssuchende das Angebot. Das … [Weiterlesen...]
Mietenbündnis
Das „Bündnis für soziale Wohnungspolitik und bezahlbare Mieten“ ist ein „Erfolgsmodell“ – so das Fazit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt über das Jahr 2015. Die Ziele der Vereinbarung zwischen den städtischen Wohnungsbaugesellschaften und Senat sind allerdings nicht sehr hoch gesteckt. Der Erfolg war daher ohne übermäßige Kraftanstrengung zu … [Weiterlesen...]
Mietenbündnis
Im Dezember hat der ehemalige Stadtentwicklungssenator Michael Müller als letzte Amtshandlung am Tag vor seiner Wahl zum Regierenden Bürgermeister eine Fortentwicklung des „Mietenbündnisses für bezahlbares Wohnen“ angekündigt. Mit den städtischen Wohnungsbaugesellschaften wurde vereinbart, dass nunmehr als Bemessungsgrundlage für den Härtefall nicht mehr die … [Weiterlesen...]
„Bündnis für soziale Wohnungspolitik“
Stadtentwicklungssenator Michael Müller hat angekündigt, die Härtefallregelung für einkommensschwache Mieter im „Bündnis für soziale Wohnungspolitik“ zu verbessern. Die versprochene Hilfe ist aber vor allem ein Spiel mit den Zahlen und klingt großzügiger, als sie ist. Einkommensschwache Mieter können bei den sechs städtischen Wohnungsversorgungsunternehmen im Falle einer … [Weiterlesen...]