In Sonntagsreden wird die Rolle der Genossenschaften für die gemeinwohlorientierte Wohnungsversorgung hoch gelobt. Doch das Bündnis junger Genossenschaften (BjG) hat Grund zur Klage: Eine „Förderblockade“ durch die landeseigene Investitionsbank Berlin (IBB) hinderte sie am Bauen und Sanieren. Auf einer Sitzung des Wohnungsbündnisses betonte der Regierende Bürgermeister … [Weiterlesen...]
RLS-Studie: Ein Blick auf die Ausgabenseite gemeinwohlorientierter Wohnungsunternehmen
Die neue Studie der Rosa-Luxemburg-Stiftung „Keine Profite mit der Miete“ schaut sich die gemeinwohlorientierte Wohnungswirtschaft genauer an: Wofür verlangen die landeseigenen Wohnungsunternehmen, Berliner Wohnungsbaugenossenschaften und das kommunale Unternehmen Wiener Wohnen am meisten Geld von ihren Mieter:innen? Wir fragen außerdem: Wie kann es mit diesem Sektor in Berlin … [Weiterlesen...]
Wohnen in außergewöhnlichen Häusern
„Ach da wohnst du!“, bekommen die Bewohner der Lynarstraße 38-39 von neuen Bekannten oft zu hören. Viele kennen das auffällige Holzhaus vom Vorbeifahren mit der S-Bahn oder sie haben in der Presse davon gelesen. Das Besondere ist nicht nur die experimentelle Holzbauweise, sondern auch das gemeinschaftliche Zusammenleben. Bruno findet die direkt vor seinem Kinderzimmer … [Weiterlesen...]
Rosenfelder Ring in Friedrichsfelde
Die Wohnanlage Rosenfelder Ring in Friedrichsfelde entstand Mitte der 1960er Jahre. Die sieben Blöcke mit 840 Wohnungen und rund 1300 Bewohnern sind der zweitgrößte Bestand der Wohnungsbaugenossenschaft Vorwärts – „ein liebenswertes Viertel“, befindet deren Homepage. Im Monitoring-Bericht Soziale Stadtentwicklung 2015 dagegen wird der Kiez als „Gebiet mit besonderem … [Weiterlesen...]
Genossenschaftspreis Wohnen 2015
Für technische Neuerungen sind fünf Wohnungsbaugenossenschaften mit dem Genossenschaftspreis Wohnen ausgezeichnet worden. Ausgelobt wird der Preis vom GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen und dem Bundesbauministerium. Unter den Prämierten sind zwei Berliner Genossenschaften. „Technik pfiffig angewandt – ein Gewinn für die Mitglieder“ war das … [Weiterlesen...]