Stand: 8/20 Achtung! Seit dem 23.2.2020 gilt in Berlin der sogenannte „Mietendeckel“ nach dem MietenWoG Bln. Die in diesem Info genannten Vorschriften des BGB gelten bis zum Außerkrafttreten des MietenWoG am 23.2.2025 nur noch in sehr eingeschränktem Maße. Lesen Sie bitte die Einzelheiten in unserem Info Nr. 1 zum „Mietendeckel“ nach. Bei Fragen zur Miethöhe oder zur … [Weiterlesen...]
Spülmaschinen
Moderne Spülmaschinen verbrauchen weniger Wasser als der Abwasch mit der Hand. Worin sich Spülmaschinen voneinander unterscheiden und worauf Verbraucher beim Kauf achten sollten, nennt das Internetportal "immowelt.de". Wer über die Anschaffung einer neuen Spülmaschine nachdenkt, sollte sich neben dem Preis auch über Kriterien wie Energieeffizienz, Wasserverbrauch oder … [Weiterlesen...]
10 Mieterfragen rund um das Wasser
Pro Tag entnimmt der deutsche Verbraucher durchschnittlich 122 Liter Wasser dem Leitungsnetz - 44 Kubikmeter im Jahr. Erfasst wird der Verbrauch durch Wasseruhren, wie die Verbrauchsmessgeräte umgangssprachlich genannt werden. Das MieterMagazin hat 10 typische Fragen zusammengestellt, die sich rund um das Thema Wasser drehen. Folgende Fragen behandelt dieser … [Weiterlesen...]
Betriebskostenspiegel
Verglichen mit dem neuen Mietspiegel ist die Entwicklung bei den Nebenkosten weniger dramatisch. Die meisten Betriebskosten sind stabil geblieben oder sogar minimal gesunken, lediglich bei Heizung und Warmwasser gab es einen deutlichen Anstieg. Das belegt die Betriebskostenübersicht, die kürzlich von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung veröffentlicht wurde. Der … [Weiterlesen...]
BGH-Urteil
Die Deutschen verbrauchen pro Kopf seit einigen Jahren immer weniger Wasser. Mit dieser Entwicklung wurde auch so mancher Hauptwasserzähler zu groß. Doch der Wechsel zu einem kleineren Gerät ist oft schwierig. Nun hat der Bundesgerichtshof (BGH) erklärt, dass die Wasserversorger unter bestimmten Voraussetzungen verpflichtet sind, kleinere Zähler zu installieren – eine … [Weiterlesen...]