Deutschlands größter Wohnungskonzern Vonovia existiert seit zehn Jahren. In dieser kurzen Zeit hat er es geschafft, sich bei den Mieter:innen mit überzogenen Mieterhöhungen, horrenden Nebenkostenforderungen, verschleppten Instandsetzungen, teuren Modernisierungen und schlechtem Service unbeliebt zu machen. Gegenüber der Politik hat das Wohnungsunternehmen seine Versprechen … [Weiterlesen...]
Contracting
Mangelhafte Regulierung des Wärmecontractings und fehlende Kontrolle der Heizpraxis führt vielerorts zu höherem Verbrauch und hohen Preisen, von denen die Versorgungsunternehmen profitieren. Das könnte Anreize für die Contractoren schaffen, den Heizungsverbrauch künstlich in die Höhe zu treiben. Beim Wärmecontracting betreiben Vermieter:innen nicht selbst eine … [Weiterlesen...]
„Vonovia 2“
Die Jahreshauptversammlung der Vonovia im Januar 2025 brachte die Beherrschung der kompletten Unternehmensanteile an der Deutschen Wohnen und deren Einbindung in das Konzept des Bochumer Immobilien-Grossisten für die Zukunft. Für die Mieter:innen verheißt das aller Voraussicht nach nichts Gutes. Die Hauptversammlungen eines Konzerns sind für die Aktionär:innen immer von … [Weiterlesen...]
Geschäftsmodell Heizkosten
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Forum Wohnungspolitik des BMV diskutierten am 16. Januar 2025 Expert:innen, Initiativen und Bundestagsabgeordnete von der Linken und der SPD über Missstände im Wärmecontracting. Im Fokus stand die CORRECTIV-Recherche „Mieter in der Heizungsfalle“, die zeigt, wie Contracting-Unternehmen und Vermieter:innen rechtliche Schlupflöcher nutzen, … [Weiterlesen...]
Die Heizkostenmaschine
Alle Jahre wieder findet man sie im Briefkasten: Die Nebenkostenabrechnung. Und mehr und mehr löst sie bei Mieterinnen und Mietern Erschrecken oder Entsetzen aus. Nachzahlungen von mehreren tausend Euro werden in extremen Fällen gefordert, einige hundert Euro sind es oft. Woran liegt das? Wer Wohnraum vermietet, muss einmal jährlich eine Nebenkostenabrechnung erstellen, … [Weiterlesen...]