Stromzähler mit Drehscheibe sind Auslaufmodelle. Ersetzt werden sie durch elektronische Geräte. Über die Art dieses Geräts entscheidet vor allem der Stromverbrauch. Mieter müssen die Umrüstung hinnehmen, eine Verlegung ihres Zählers in den Keller dagegen nicht. Sein Vermieter wolle die alten Stromzähler im Haus gegen digitale Stromzähler austauschen, schrieb Hermann M. … [Weiterlesen...]
Mini-Fotovoltaikanlagen
Die Erzeugung von Solarstrom auf dem Balkon ist mittlerweile rechtlich geregelt, doch bürokratische Hürden behindern die Verbreitung von einfachen Stecker-Solarmodulen. Ein Lankwitzer Mieter hat die Energiewende in die eigene Hand genommen und versorgt nun netzunabhängig sein Wohnzimmer vollständig mit selbsterzeugtem Strom. Wie eine schmale Markise sind ein kleines … [Weiterlesen...]
Messstellenaustausch
Bis zum Jahr 2032 soll es in Deutschland flächendeckend keine traditionellen Drehzähler für den Stromverbrauch mehr geben – ein Beitrag zum Klimaschutz, denn mit digitalen Geräten kann das Netz besser genutzt und der Stromverbrauch gesenkt werden. Seit Ende Februar 2020 bauen die Messstellenbetreiber ausschließlich digitale Zähler ein. Das Messstellenbetriebsgesetz legt … [Weiterlesen...]
Smart Housing
„Die Digitalisierung von Anwendungen für den privaten Haushalt schreitet rasant voran“, verkündet das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Der Umsatz der Smart-Home-Branche steige jährlich um 33,7 Prozent. Umfragen ergeben jedoch ein anderes Bild. Als die unabhängige Management- und Technologieberatung BearingPoint kürzlich 800 Haus- und Wohnungsbesitzer aus … [Weiterlesen...]
Zimmer frei!
Gute Gründe, um unterzuvermieten, gibt es viele: Bei manchen ist das Haushaltsbudget knapp und die Wohnung zu groß. Bei anderen erfordert der Beruf einen längeren Aufenthalt fern des Heimatorts. Unterstützung zu haben bei den täglichen Verrichtungen kann ein weiterer Beweggrund sein. Oder dass etwas Leben in die Bude kommt, wenn man allein ist. Gelegentlich spielt auch das … [Weiterlesen...]