Was hat das Neuköllner Roma-Kulturfestival „Herdelezi“ mit der Umgestaltung der Spandauer Altstadt zu tun? Und was verbindet den Gemeinschaftsgarten der Wohnungsbaugesellschaft Gewobag mit dem geplanten Flussbad an der Museumsinsel? All dies sind Projekte der Städtebauförderung. Über Programme wie Soziale Stadt, Stadtumbau Ost/West und Städtebaulicher Denkmalschutz … [Weiterlesen...]
Veranstaltungstipp
Die Städtebauförderung blickt auf eine 40-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Über Programme wie Soziale Stadt, Stadtumbau Ost/West oder Städtebaulicher Denkmalschutz wurden in 3200 Städten und Gemeinden über 7700 Projekte realisiert – von der Spielplatzumgestaltung über die Schulsanierung bis hin zum Umbau einer leerstehenden Fabrik. Das Ziel: die Kommunen attraktiver und … [Weiterlesen...]
Neue Sanierungsgebiete
Der Senat hat sieben neue Sanierungsgebiete festsetzt. Doch die klassische Stadterneuerung steht dabei im Hintergrund. Vor allem sollen Geschäftsstraßen aufgemöbelt und die städtische Infrastruktur verbessert werden. Mieter haben von der Sanierung nicht viel zu erwarten. Drei der neuen Sanierungsgebiete liegen im Bezirk Mitte: Müllerstraße im Wedding, Turmstraße in Moabit … [Weiterlesen...]
„Soziale Stadt“
Das Land Berlin will die vom Bund beschlossenen Kürzungen der Städtebauförderung mit eigenen Mitteln auffangen. Zumindest das Quartiersmanagement-Programm „Soziale Stadt“, das um 70 Prozent gekürzt wurde, will der Senat auf gleichem Niveau wie 2010 weiterführen. Für die übrigen Programme sieht es weniger rosig aus. Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) fand … [Weiterlesen...]