Unsere Städte werden immer dichter, heißer, stickiger. Sie verlangen nach Begrünung, aber die kann sich horizontal kaum noch ausbreiten. Und so wächst Stadtgrün mehr und mehr auch in die Höhe: Berankte Fassaden, gewaltige Elemente mit hängenden Gärten, mobile und platzsparende Mooswände. Vertikale Begrünung ist keine Notlösung, sondern könnte die Lösung aus den Nöten der Städte … [Weiterlesen...]
IBA Basel 2020
Das schweizerische Basel plant mit seinen deutschen und französischen Nachbarstädten ein gemeinsames, grenzüberschreitendes Wohnviertel. Das Vorhaben „3Land“ ist das Kernprojekt der Internationalen Bauausstellung (IBA) 2020, die im vergangenen Herbst mit einer Zwischenpräsentation in die heiße Phase eingetreten ist. Basel ist mit 175.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt … [Weiterlesen...]
Die Eroberung des öffentlichen Raums
Bürger fordern Verkehrsberuhigung, besetzen Brachen und Freiflächen, wollen sich ihre Parkplätze nicht wegnehmen lassen, ziehen gegen Straßen- und Fassadengestaltungen zu Felde. Behörden und Institutionen fürchten unbequeme Argumente und Zeitverzögerungen, sie wiegeln ab, weichen aus, schaffen vollendete Tatsachen. Argwöhnisch, aber auch kenntnisreich schauen ihnen die Bürger … [Weiterlesen...]
Bitte mehr Augenmaß!
Zur Bekämpfung der Wohnungsnot setzt Berlin neben großen Neubaugebieten am Stadtrand auch auf eine Nachverdichtung der bestehenden Stadt. Doch weder der Senat noch die Bezirke haben dafür einen Plan. Die nicht vorhandene Stadtplanung und die laxen Bauvorschriften lassen enge Hinterhofbebauungen zu, die nicht nur die Lebensqualität der Nachbarn einschränken, sondern auch den … [Weiterlesen...]
Grillen in der Stadt
Grillen zählt zu den beliebtesten Sommer-Freizeitaktivitäten der Deutschen. Aber: Darf in Mehrfamilienhäusern eigentlich auf dem Balkon gegrillt werden? Und was muss man beim Grillen auf öffentlichen Grünflächen beachten? Wir klären die wichtigsten Fragen rund um den Grillrost. Sommerzeit ist Freiluftzeit – in den warmen Monaten verlagert sich das Leben nach draußen. Das … [Weiterlesen...]