Jeder Mieter ist gut beraten, die Belastbarkeit des Fußbodens in seiner Wohnung im Auge zu haben. Ein 450-Liter-Aquarium, ein überdimensioniertes Wasserbett, ein Tresor, ein Klavier und ähnliches Schwergewichtiges kann gefährlich werden. Im Zweifelsfall sollte ein Sachverständiger hinzugezogen werden. Zu den Faktoren, die die statische Belastbarkeit einer Wohnung … [Weiterlesen...]
In 7 Schritten zur aktiven Mieter-Initiative
Schritt 3: Baurechtliche Genehmigungen von Behörden Genehmigungspflicht in Sondergebieten mit Erhaltungsverordnungen Liegt ein Wohngebäude in einem vom Bezirk oder dem Senat festgelegten Sondergebiet (siehe unten), bedarf es für die Bau-/Modernisierungsmaßnahmen einer Genehmigung durch den Bezirk. Außerhalb der Sondergebiete sind jedoch die meisten Baumaßnahmen … [Weiterlesen...]
Änderung der Bauordnung
Die Berliner Bauordnung wurde geändert. Für das Abreißen von Wohnraum braucht man wieder eine Genehmigung. Außerdem wurde die Gültigkeitsdauer von Baugenehmigungen verkürzt. Wer ein Haus mit Wohnraum abreißen will, braucht wieder eine Genehmigung. Damit hat der Senat einen Fehler von 2005 berichtigt. Damals wurden in der Bauordnung Abrisse genehmigungsfrei gestellt. Man … [Weiterlesen...]
Aus dem Innenleben einer Wohnmaschine
Als das Corbusierhaus gebaut wurde, war es ein Versprechen auf die Zukunft des Wohnens. Nach den Plänen des Architekten Le Corbusier sollte das Gebäude nicht nur Wohnraum für 1200 Menschen bieten, sondern eine eigenständige kleine Stadt sein. Auch wenn der ursprüngliche Entwurf kräftig zurechtgestutzt wurde, beeindruckt das Haus in der Flatowallee 16 mit seinen 530 Wohnungen … [Weiterlesen...]
Neue Berliner Bauordnung
Der Berliner Senat hat eine Neufassung der Bauordnung beschlossen. Nachverdichtungen sollen erleichtert werden und für Neubauten wird ein höherer Anteil barrierefreier Wohnungen Pflicht. Rauchwarnmelder müssen auch in bestehende Wohnungen eingebaut werden. In Aufenthaltsräumen – die Küche zählt nicht dazu – muss der Vermieter zukünftig Rauchmelder installieren. Für … [Weiterlesen...]