Über 100.000 leer stehende Wohnungen, eine moderate Mietentwicklung und deutlich geringere Miethöhen als in vergleichbaren Großstädten – so positiv stellt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung die Lage auf dem Berliner Wohnungsmarkt dar. Die Landesregierung sieht deshalb keinen Grund, in den Mietwohnungsmarkt lenkend einzugreifen – der Markt sei entspannt. Doch Vorsicht ist … [Weiterlesen...]
Wohngeld
Nur noch knapp 24.000 Haushalte beziehen in Berlin Wohngeld. In einem Viertel dieser Haushalte leben Kinder. Dies ist dem Wohngeldbericht des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg zu entnehmen. Der Berliner Mieterverein bezeichnete es als Skandal, dass in mehreren Bezirken die Bearbeitung von Wohngeldanträgen mehr als vier Wochen dauere, in Steglitz-Zehlendorf sogar bis zu … [Weiterlesen...]
BBU
Mehr als 4000 Sozialwohnungen der dem Vermieterverband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) angehörenden Wohnungsunternehmen stehen leer - mit steigender Tendenz. Ursache sei die durch den Förderabbau bedingte Mietentwicklung, so BBU-Vorstand Ludwig Burckardt. Die Nettokaltmiete im Sozialwohnungsbestand liege inzwischen vielfach um mehr als 0,50 Euro pro … [Weiterlesen...]
BBU-Marktmonitor 2006
Der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU), in dem vorwiegend öffentliche und ehemals gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaften organisiert sind, hat mit seinem jährlichen Marktmonitor das Geschehen auf dem Wohnungs- und Immobilienmarkt bilanziert und eine Prognose bis 2011 vorgelegt. Bei Verkäufen von Wohnungsbeständen haben sich die Umsätze nach Geldwert … [Weiterlesen...]
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 6
- 7
- 8