Pressemitteilung Nr. 25/25
Unter dem Motto „Mieten runter, fertig, los!“ beteiligt sich der Berliner Mieterverein an den bundesweiten Mietenstopp-Aktionstagen vom 23. bis 25. Mai. Gemeinsam mit zahlreichen Initiativen und Organisationen machen wir auf die dramatische Lage am Wohnungsmarkt aufmerksam und fordern von der Bundesregierung entschlossenes Handeln.
Die Situation in Berlin ist alarmierend: Die Mietpreise der Angebotsmieten sind in den vergangenen 10 Jahren um durchschnittlich 86 Prozent gestiegen, die Wiedervermietungsmieten liegen weit über 100 Prozent über den Bestandsmieten, sodass nur noch Menschen mit hohem Einkommen umziehen können. Der soziale Wohnungsbau bleibt weit hinter dem Bedarf zurückbleibt. Für Menschen mit niedrigen und durchschnittlichen Einkommen wird das Wohnen zur existenziellen Belastung.„Berlin braucht endlich ein klares Signal aus der Bundespolitik: Ein Mietenstopp ist nicht nur überfällig, sondern eine zwingende Maßnahme, um die Spirale aus Verdrängung und Wohnungsnot zu durchbrechen.“ mahnt Ulrike Hamann-Onnertz, Geschäftsführerin des Berliner Mietervereins.
Unsere zentralen Forderungen an die Bundesregierung lauten daher:
- Bundesweiter Mietenstopp: Ein sofortiges Einfrieren der Mieten für sechs Jahre, differenziert nach angespannten Wohnungsmärkten.
- Mehr sozialer Wohnungsbau: Deutliche Aufstockung der Mittel für Sozialwohnungen und gemeinnützige Wohnungsunternehmen.
- Mietrecht reformieren: Wirksame Instrumente gegen Mietwucher, missbräuchliche Eigenbedarfskündigungen und ausufernde Indexmieten.
- Zweckentfremdung stoppen: Effektive Regulierung der Kurzzeitvermietung durch ein verschärftes Wohnraumschutzgesetz.
- Klimaschutz sozial gestalten: Energetische Sanierungen dürfen nicht zur Kostenfalle für Mieter:innen werden – Umlagen müssen gedeckelt werden.
Der Berliner Mieterverein unterstützt die Kampagne Mietenstopp, ein breites Bündnis aus Mietervereinen, Sozialverbänden und Gewerkschaften. Unser Ziel: Eine echte Atempause für Mieter:innen und eine gerechtere Wohnungspolitik.
Weitere Informationen unter: www.mietenstopp.de
Berlin, 23.05.2025
06.06.2025