Nach einem Vorstoß der Berliner Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher in der Bauministerkonferenz hat die Bundesregierung zugesagt, die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen in Milieuschutzgebieten künftig zu erschweren. Um die Mieter vor Verdrängung zu schützen, ist in Berlins Milieuschutzgebieten seit 2015 die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen … [Weiterlesen...]
Neues BMV-Beratungszentrum in der Zillestraße
„Zille sein Milljöh“ – die Lebenswelt von Pinselheinrich Zille in Berlin ist Geschichte. In der nach dem Berliner Maler und Fotografen benannten Straße hat der Berliner Mieterverein am 2. März sein neues Beratungszentrum für Charlottenburg und Umgebung eröffnet. Die ersten Tage am neuen Standort haben gezeigt, dass der Mieterverein mit seinem Laden in einen sehr … [Weiterlesen...]
Volksbegehren „Deutsche Wohnen & Co enteignen“
Am 6. April startet die Unterschriftensammlung zum Volksbegehren „Deutsche Wohnen & Co enteignen“, mit dem die Wohnungsbestände großer Immobilienkonzerne vergesellschaftet werden sollen. Über die Kosten gehen die Meinungen weit auseinander. Ziel des Volksbegehrens ist es, die Wohnungsbestände von Unternehmen, die in Berlin mehr als 3000 Wohnungen besitzen, in … [Weiterlesen...]
Tegel
Das Programm „Stadtumbau“ des Bundesministeriums des Innern, für Bauen und Heimat (BMI) fördert die Stärkung der Innenstädte und den „Erhalt eines intakten Gemeinwesens“. Zurzeit werden in 18 Berliner Gebieten Mittel dieses Programms eingesetzt. Seit Februar 2019 gehört auch das Areal um den Flughafen Tegel zu diesen Gebieten. Auch wenn die Eröffnung des neuen … [Weiterlesen...]
Modernisierung Lenbachstraße 7
Was tun gegen Eigentümer, die noch kurz vor Einführung eines Gesetzes gegen die Herausmodernisierung eine horrend teure Sanierung ankündigen? Sich zusammenschließen und kämpfen, heißt es bei zwei betroffenen Häusern in Friedrichshain. Mit einer Protestaktion machte die Hausgemeinschaft Lenbachstraße 7 Ende Februar auf ihren Fall aufmerksam. Das Künstlerkollektiv … [Weiterlesen...]