Während Mieterräte in den landeseigenen Wohnungsbauunternehmen gesetzlich festgeschrieben sind, hängen die Mieterbeiräte in den Quartieren vom guten Willen der Unternehmensführungen ab. Eine Änderung der Ungerechtigkeit liegt längst beschlussfertig in der Schublade der Senatsverwaltung. Seit 12 Jahren engagiert sich Karin Karg als Mitglied des Mieterbeirates der Gewobag … [Weiterlesen...]
Baustelle soziale Wohnungsversorgung
Das Land Berlin hat sechs Wohnungsbaugesellschaften, die zu einer gemeinwohlorientierten und sozialen Vermietung verpflichtet sind. In den rund 335.000 Wohnungen von Degewo, Gesobau, Gewobag, Howoge, Stadt und Land sowie WBM sind die Mieterinnen und Mieter sicher vor Mietpreistreiberei, Diskriminierungen, Eigentumsumwandlungen und Eigenbedarfskündigungen. Doch in der Praxis … [Weiterlesen...]
Beerdigt die SPD die Mitbestimmung?
Vor dem Kurt-Schumacher-Haus, der Geschäftsstelle der Berliner SPD, haben am 11. August der Berliner Mieterverein und eine Reihe von Initiativen, Mieterräten und Mieterbeiräten das Wohnraumversorgungsgesetz symbolisch zu Grabe getragen. Der Grund: Die beabsichtigte Novellierung des Wohnraumversorgungsgesetzes mit dem Ziel, die Mitwirkungsrechte von Mieterinnen und … [Weiterlesen...]
„Wohnraumversorgung Berlin“ legt Bericht vor
Im Oktober 2018 veröffentlichte die Wohnraumversorgung Berlin (WVB) ihren Bericht zur Umsetzung der Kooperationsvereinbarung im Jahr 2017, die im April letzten Jahres zwischen dem Senat und den landeseigenen Wohnungsunternehmen unterzeichnet worden war. Danach vermieten die Unternehmen wieder mehr Wohnungen an Bedürftige. Auf der anderen Seite langen sie bei der … [Weiterlesen...]
Mietenbündnis-Bericht 2016
Die städtischen Wohnungsbaugesellschaften haben ihren Jahresbericht 2016 über das Mietenbündnis vorgelegt. Der Berliner Mieterverein (BMV) sieht „Licht und Schatten“. Das Bündnis für soziale Wohnungspolitik und bezahlbare Mieten, kurz Mietenbündnis, ist 2012 zwischen dem Senat und den sechs landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften geschlossen worden. Den Auftrag, ihre … [Weiterlesen...]