Im Refugio in der Lenaustraße 4 wohnen rund 40 junge Leute, Geflüchtete und Einheimische, auf drei Wohnetagen – eine Gemeinschaft, die Talente teilt und miteinander wächst, so beschreibt es der Träger des Wohnprojekts, die Berliner Stadtmission. Manchmal versteht Anna Pass das riesige Medieninteresse selbst nicht. Sogar die britische Queen Camilla stattete dem Haus … [Weiterlesen...]
Lesbisches Wohnprojekt
Es war ein langer Kampf, doch nun haben es die Frauen von der Initiative RuT (Rad und Tat) geschafft: in Kooperation mit der Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) wird Europas erstes Wohnhaus für lesbische und queere Frauen gebaut. Der seit 1989 in Neukölln ansässige Verein lesbischer Frauen hatte eine Vision: ein Haus zum gemeinschaftlichen Leben und Altwerden. Ein Ort … [Weiterlesen...]
Nachbarschaftsinitiative Friedenau
Im beschaulich-bürgerlichen Friedenau kämpft eine Gruppe von Anwohnerinnen gegen den Leerstand und Verfall des Eckhauses . Es sind fast ausschließlich Frauen, viele davon im Rentenalter. Das MieterMagazin sprach mit den „Haus-Hüterinnen“, wie sie sich nennen. MieterMagazin: Frau Schipper, wie hat alles angefangen? Ingrid Schipper: Ich kannte das Haus vom … [Weiterlesen...]
Leerstandshaus Stubenrauch-, Ecke Odenwaldstraße
Seit über zehn Jahren steht das prächtige Eckhaus Stubenrauch-, Ecke Odenwaldstraße in Friedenau leer und verfällt zusehends. Die Anwohner wollten das nicht mehr länger hinnehmen und haben als Nachbarschaftsverein ein Nutzungskonzept entwickelt. „Wir haben viele Ideen, was man mit diesem Haus machen könnte“, sagt Ingrid Schipper, pensionierte Lehrerin und Gründerin der … [Weiterlesen...]
Buchtipp
Eine sozial funktionierende Nachbarschaft ist wesentlicher Bestandteil lebendiger Quartiere und der „Berliner Mischung“. „Die Soziale Nachbarschaft steht als Leitbild für Generationengerechtigkeit, Inklusion und die Übernahme von Verantwortung und Selbstorganisation“, schreibt Constance Cremer, eine der Geschäftsführerinnen von „Stattbau“. Im ersten Teil des Buches … [Weiterlesen...]