Die Zeit drängt: Die Berichte des Weltklimarats IPCC in den vergangenen vier Jahren offenbaren, dass auf der Erde enorme Anstrengungen unternommen werden müssen, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen – diese angestrebte Begrenzung des vom Menschen verursachten Temperaturanstiegs zwischen Beginn des Industriezeitalters und dem Jahr 2100. Der weltweite CO2-Ausstoß muss dazu bis zum … [Weiterlesen...]
So nicht!
Die Energiepreise explodieren, und die Sorge ist bei vielen im Lande groß, sie bald nicht mehr bezahlen zu können. Niemand kann voraussagen, ob es in diesem Winter wirklich zu einem Gas-Notstand kommt. Aber eins ist sicher: Auf viele Mieterinnen und Mieter werden enorm hohe Nachforderungen für Heizung und Warmwasser zukommen. Sparen ist also das Gebot der Stunde. Doch in vielen … [Weiterlesen...]
Die energetische Gebäudesanierung ist für das Erreichen der Klimaziele elementar
Sommer 2021: Starkregen-Katastrophen im Westen Deutschlands, große Flächenbrände nach Rekordtemperaturen im Süden Europas – und am 9. August erklärt ein Expertenbericht des Weltklimarats, dass es bald unmöglich sein wird, die Erwärmung der Erde wie angestrebt unter zwei Grad, geschweige denn unter 1,5 Grad Celsius zu halten, wenn nicht umgehend begonnen wird, die … [Weiterlesen...]
MieterMagazin-Extra: CO2-Vermeidung
Die Zukunft der Menschheit steht auf dem Spiel. Seit eineinhalb Jahren gehen weltweit Schüler jede Woche unter dem Motto „Fridays for Future“ auf die Straße, um entschiedenere Maßnahmen zum Klimaschutz zu fordern. Unterstützt werden sie inzwischen von Studenten, Eltern, Wissenschaftlern und der Bewegung „Extinction Rebellion“, die tagelang wichtige Straßen blockiert hat. Ihnen … [Weiterlesen...]
Klimaschutz
Veraltete Heiztechnik geht auf Kosten der Umwelt. Auch wenn sie im Neubau längst keine Rolle mehr spielen: Noch immer gibt es im Berliner Gebäudebestand etwa 70.000 Ölheizungen. Das sind 20 Prozent der Heizanlagen. Und 70.000 zu viel, sagen die Klimaschützer. Das Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (ifeu), das Fraunhofer Institut IEE und das … [Weiterlesen...]