Um Mieter vor höheren Kosten durch die CO2-Steuer zu bewahren, wird ein Wohngeldzuschlag eingeführt. Den meisten hilft das aber nicht. Der Berliner Mieterverein (BMV) fordert, dass die Steuer nicht auf die Mieter umgelegt werden darf. Ab kommendem Jahr werden fossile Energieträger wie Öl, Erdgas und Kohle mit einer Steuer belegt. Der Preis für den Ausstoß einer Tonne … [Weiterlesen...]
Fernwärme
Die Versorgung der Haushalte mit Fernwärme ist einer der letzten unregulierten Monopolmärkte Deutschlands. Die Preise sind häufig zu hoch, der Markt ist intransparent. Der Deutsche Mieterbund (DMB), der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) fordern deshalb eine umfassende Reform des Fernwärme-Marktes. Jeder siebente … [Weiterlesen...]
Integriertes Energie- und Klimaprogramm
Der Deutsche Bundestag und die Bundesregierung haben im Juni die Maßnahmenpakete zur Umsetzung des Integrierten Energie- und Klimaprogramms (IEKP) verabschiedet. Wesentliches Ziel ist der verstärkte Einsatz erneuerbarer Energien bei der Stromproduktion und bei der Wärmeerzeugung im Wohngebäudebestand. Mit Änderungen der Energieeinsparverordnung und der Heizkostenverordnung … [Weiterlesen...]