Strom kostet die deutschen Haushalte mehr als jemals zuvor. Ende März gab das Vergleichsportal Verivox bekannt, dass im Bundesdurchschnitt aktuell 29,42 Cent je Kilowattstunde (kWh) fällig sind. Auch im europäischen Vergleich liegt Deutschland damit ganz vorne, nur getoppt von den Dänen. Warum sind unsere Stromrechnungen so hoch – und wie lässt sich das ändern? Zwei … [Weiterlesen...]
Fernwärme
Die Versorgung der Haushalte mit Fernwärme ist einer der letzten unregulierten Monopolmärkte Deutschlands. Die Preise sind häufig zu hoch, der Markt ist intransparent. Der Deutsche Mieterbund (DMB), der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) fordern deshalb eine umfassende Reform des Fernwärme-Marktes. Jeder siebente … [Weiterlesen...]
Strom-Tarifrechner im Internet
Es gibt in Deutschland mehr als 1000 Stromanbieter. Verbraucher können für ihre Region im Schnitt aus rund 100 von ihnen wählen. Angesichts dieser Vielzahl sind Tarifrechner im Internet wie verivox.de oder tarifvergleich.de für viele eine Hilfe: In Sekundenschnelle präsentieren sie einem den günstigsten Tarif. Doch die Portale sind jüngst in die Kritik geraten. Für mächtig … [Weiterlesen...]
GSW-Börsengang
Das Investmentfonds-Konsortium Cerberus/Whitehall will die Berliner Wohnungsbaugesellschaft GSW an die Börse bringen. Der Senat hat dabei ein Wörtchen mitzureden und möchte das nutzen, um einen "Mehrwert" für Berlin herauszuholen, so Finanzsenator Ulrich Nußbaum. Als der Senat im Jahr 2004 die GSW an Cerberus/Whitehall verkauft hat, wurde eine Haltefrist von zehn Jahren … [Weiterlesen...]