Solarmodule auf Mietshausdächern sollen die Energiewende voranbringen und können eine kostengünstige Stromversorgung der Bewohner von Mehrfamilienhäusern sein. Der Berliner Mieterverein ist Kooperationspartner eines neuen Projekts. Energie aus Solarzellen auf dem Dach des Wohnhauses, die direkt an die Mieter im Haus geht: Das ist das Mieterstrom-Modell. Vorteile hat es … [Weiterlesen...]
Strom- und Gassperren
Knapp 100.000 Privat- und Kleingewerbekunden drohte die Stromnetz Berlin GmbH im Jahr 2015 mit einer Unterbrechung der Stromversorgung. Die Gasag verschickte sogar über 120.000 Sperrandrohungen. Nur ein Bruchteil davon wurde auch tatsächlich durchgeführt. Beleg für einen menschlichen Umgang mit Schuldnern? „Meine Vermutung ist, dass der Druck so groß ist, dass viele dann … [Weiterlesen...]
Stromversorgung
In Berlin beziehen mehr als 1,6 Millionen Kunden Strom von Vattenfall. Ab 1. April 2016 steigt der monatliche Grundpreis für die Kunden. Als Grund nennt das Unternehmen die Erhöhung der verbrauchsunabhängigen Netzentgelte, also der Gebühren, die für das Durchleiten des Stroms durch die Leitungen entstehen. Der Verbrauchspreis von 28,48 Cent pro Kilowattstunde (kWh) bleibt … [Weiterlesen...]
Prepaid-Stromzähler
Mehr als 345.000 bundesdeutschen Haushalten wurde 2013 der Strom abgedreht. Eine drastische Maßnahme, denn ohne Licht, Kühlschrank und womöglich auch ohne Warmwasser und Kochmöglichkeit ist menschenwürdiges Wohnen undenkbar. Bringen Vorauskasse-Stromzähler die Lösung? Es funktioniert so einfach wie die Prepaid-Karte fürs Handy: Man erwirbt bei einem Energieversorger … [Weiterlesen...]
“FlexStrom” pleite
Der Billigstromanbieter "FlexStrom" ist pleite. Viele der bundesweit 500.000 Kunden würden nun am liebsten so schnell wie möglich kündigen und die Zahlungen einstellen. Doch so einfach geht das nicht. Trotz des Mitte April gestellten Insolvenzantrags gilt: Solange die Kunden noch mit Strom beliefert werden, sind sie an den Vertrag gebunden. Die Abschläge … [Weiterlesen...]