Vom Charme bröckelnder Altbauten ist in Mitte und Prenzlauer Berg nicht viel übriggeblieben. Nur in der Schwedter Straße, Ecke Kastanienallee steht noch ein Überbleibsel aus vergangenen Zeiten. Der Eigentümer des unsanierten Hauses hat daraus ein lukratives Geschäftsmodell entwickelt: Er vermietet die spröde Immobilie für Dreharbeiten. Das Maß ist voll, finden die … [Weiterlesen...]
Mieterberatung Prenzlauer Berg
Marode Wohnbestände und gewaltiger Investitionsbedarf: Schon bald nach dem Mauerfall rückten in Ost-Berlin die Bautrupps an. Aber der notwendige Stadtumbau sollte nicht zu Lasten der Mieter gehen. Deshalb fanden sich Mietervertreter aus Kreuzberg und Aktivisten aus Prenzlauer Berg zusammen. Ein Gespräch mit Ulrich Lautenschläger, Geschäftsführer der Mieterberatung Prenzlauer … [Weiterlesen...]
Neubau in Prenzlauer Berg
Einfach nur mehr zu bauen, hilft nicht, wie das Neubauquartier mit dem befremdlichen Namen „Port-o-Prenz“ zeigt. Mitten im Prenzlauer Berg warten hier über 90 Wohnungen seit Monaten vergeblich auf Mieter. Wohnungssuchende haben die freie Auswahl, vom Single-Apartment bis zur familiengerechten Fünfzimmerwohnung. Anfang Februar, vier Monate nach dem Vermietungsstart, … [Weiterlesen...]
Buchtipp
Enno Stahl hat ein neues Genre erfunden, den „analytischen Roman“, der mit eingeflochtenen Statistiken, Interviews mit realen Personen und historischen Exkursen eine klare gesellschaftskritische Botschaft transportiert. Die Parallelität der fiktiven und realen Stränge beeinträchtigt zwar bisweilen den Erzählfluss, vermittelt aber fundiertes Zusatzwissen. Die … [Weiterlesen...]
Buchtipp
Nach dem Roman „Skandinavisches Viertel“, der die Aktivitäten eines selbst ernannten Anti-Gentrifizierungs-Maklers erzählt, der Neureiche aus seinem Kiez verbannen will, lädt Torsten Schulz seine Leser jetzt als Flaneur zu einem entspannten Spaziergang durch das Skandinavische Viertel ein. Er kennt das Viertel am äußersten westlichen Rand von Prenzlauer Berg noch aus … [Weiterlesen...]