Vor Kurzem haben Vertreter des Bezirksamts Pankow, der Mieterberatung Prenzlauer Berg und der Wohnungsbaugesellschaft Gesobau nach monatelangen Verhandlungen einen Rahmenvertrag unterzeichnet, der die sozialverträgliche Modernisierung von rund 400 Wohnungen in 15 Häusern der Gesellschaft in Pankow regelt. Doch ein kürzlich verschicktes Gesobau-Schreiben will offenbar Mieter … [Weiterlesen...]
Gesobau-Modernisierung in Pankow
Was nützt das Bündnis für soziale Wohnungspolitik und bezahlbare Mieten, das der Senat mit den städtischen Wohnungsunternehmen geschlossen hat, wenn sich zum Beispiel die Gesobau bei ihren Modernisierungsvorhaben in Pankow nicht daran hält? Der Abgeordnete Andreas Otto von der Fraktion Bündnis90/Die Grünen sieht das Vorgehen der Gesobau als "Nagelprobe für das Mietenbündnis", … [Weiterlesen...]
Milieuschutz
Pankow und Friedrichshain-Kreuzberg wollen mit dem Milieuschutz die Verdrängung der Mieterschaft effizienter verhindern. Unabhängig voneinander erließen sie neue Genehmigungskriterien. Die übrigen Bezirke zeigen am Milieuschutz hingegen kaum Interesse. In Milieuschutzgebieten müssen Baumaßnahmen und Nutzungsänderungen gesondert genehmigt werden. Das soll verhindern, dass die … [Weiterlesen...]
ASUM-Studie zum Helmholtzplatz
Vor knapp 20 Jahren wurde das Gebiet "Prenzlauer Berg - Helmholtzplatz" förmlich als Sanierungsgebiet festgelegt. Von den damaligen Bewohnern leben heute nur noch sechs Prozent in der gleichen Wohnung. Drei Viertel aller Wohnungen wurden saniert, 600 neu gebaut, über 230 Millionen Euro investiert. Heute ist fast jede dritte Wohnung eine Eigentumswohnung. Zu diesen … [Weiterlesen...]
Technischer Service – Wohnungszustand
Der Berliner Mieterverein hilft auch bei technischen Fragen rund um die Wohnung: Wohnungsübernahme/-übergabe Technische Begutachtungen Wohnflächenberechnung … [Weiterlesen...]