Pankow bekommt ein neues Stadtquartier mit 2000 Wohnungen, in bester Lage, mit Verkehrsanbindung und der notwendigen Infrastruktur. Nach zehn Jahren haben die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, das Bezirksamt Pankow und der Investor eine Grundsatzvereinbarung zur Nachnutzung des ehemaligen Rangierbahnhofs Pankow unterzeichnet. Noch in seiner vorletzten … [Weiterlesen...]
TU-Untersuchung in Pankow
Wärmedämmung, eine neue Heizungsanlage, Dreifachfenster oder gar eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung – energetische Modernisierungen versetzen Mieter oft in Angst und Schrecken. Teure Maßnahmen mit wenig Spareffekt tragen zur Gentrifizierung bei und werden gezielt zur Verdrängung von Bestandsmietern genutzt. Das ergab eine Studie der Technischen Universität Berlin am … [Weiterlesen...]
Senioren
Eine altersgerechte Wohnung zu finden, ist schwer in Berlin. Die Pankower Wohnlotsen beraten und begleiten seit zwei Jahren ältere Wohnungssuchende. Sie finden auch heraus, was das Beste sein könnte: Der Umzug ins Erdgeschoss? Ins betreute Wohnen? Ins Pflegeheim? Oft reicht schon der Umbau der bisherigen Wohnung. Die Treppe in den vierten Stock, der hohe … [Weiterlesen...]
Mieterberatung Pankow, Prenzlauer Berg, Weißensee
Sie suchen Rat in mietrechtlichen Angelegenheiten? Mietrechtsberatung und Mieterschutz sind unser Anliegen. Besuchen Sie eine unserer Mieterberatungsstellen - überall in Berlin. Beratungszentrum Schönhauser Allee Berliner Mieterverein, Schönhauser Allee 134 B, 10437 Berlin U-Bhf. Eberswalder Straße S-Bhf. Schönhauser Allee Zugang im EG … [Weiterlesen...]
Der Ausstellungstipp
Im 17. Jahrhundert hieß sie noch Pankowscher Landweg und Schönhauser Weg und verband als sandiger Feldweg Berlin mit dem Dorf Pankow; dann wurde daraus die Chaussee vor dem Schönhauser Tor, bis sie am 27. Dezember 1841 ihren heutigen Namen erhielt: die Schönhauser Allee – der „Boulevard des Nordens“. Aber spätestens seit hier die U-Bahn auf dem Hochbahnviadukt fährt, ist es … [Weiterlesen...]