Mieter in Eigentumswohnungen sind vielen Unwägbarkeiten ausgesetzt: den Forderungen einer Eigentümergemeinschaft, Mängeln, die nicht beseitigt werden – und nicht zuletzt der Möglichkeit einer Pleite des Wohnungseigentümers. Der Verkauf einer vermieteten Eigentumswohnung an einen Dritten hat keinerlei Einfluss auf einen bestehenden Mietvertrag. Jeder Erwerber muss sich … [Weiterlesen...]
Betrügerische Wohnungsangebote
Eine Anmeldegebühr für Auskünfte, eine Kaution noch vor der Wohnungsbesichtigung und ein Mietvertrag, in dem nicht einmal die vollständige Adresse zu finden ist – so etwas sollte Wohnungssuchende stutzig machen. Die Nachfrage nach Wohnungen ist bekanntlich enorm, bezahlbare Angebote dagegen sind rar. Bei ihrer Suche in Berlin stieß Sandra K. auf eine Immobilienagentur, … [Weiterlesen...]
Wohn- oder Gewerbemietvertrag?
Das Wohnen in ehemaligen Fabriken wurde einst entdeckt von jungen Leuten mit alternativen Lebensentwürfen und wenig Geld in der Tasche. Doch die Zeiten der günstigen Mieten in diesen damals im Überfluss vorhandenen Gewerberäumen sind lange vorbei. Fabriketagen sind inzwischen heiß begehrt, ob als Rohling, schick ausgebautes Loft oder als stylisher „Coworking-Space“. Die … [Weiterlesen...]
Kohlenkeller
Wegen „Neubewirtschaftung“ der Kellerräume forderte eine Hausverwaltung Mieter in Friedrichshain auf, ihre Keller zu räumen oder künftig eine Nutzungsgebühr zu zahlen. Ist das rechtens? In dem Schreiben der Kurt Grohs Facility Management wurden die Bewohner der Finowstraße 33/Scharnweberstraße 16-17 vor die Alternative gestellt: entweder ihre Keller vollständig zu räumen … [Weiterlesen...]
Maklerprovision
Wohnung besichtigen nur gegen Vorkasse? Dass das nicht zulässig ist, scheint manche Makler nicht zu interessieren. Für einen jungen Mann aus Guinea heißt das, weiter auf unabsehbare Zeit im Flüchtlingsheim wohnen zu müssen. Die Hürden bei der Wohnungssuche sind vor allem für Geflüchtete hoch. Abou Y., der 2016 aus Guinea kam und trotz seines Bleiberechts noch immer im … [Weiterlesen...]