MieterMagazin: Herr Wild, was veranlasste einen 27-jährigen Soziologen mit Hochschulabschluss seinerzeit, beim Berliner Mieterverein anzufangen? Wild: Das Interesse, bei den gesellschaftlichen Konflikten um das Wohnen an einer durchaus wichtigen Stelle mitwirken zu können. Dahinter steckte natürlich auch die Hoffnung, für die wirtschaftlich Schwächeren etwas zu bewegen. … [Weiterlesen...]
Staatliche Mietbegrenzungen
Gegner des Berliner Mietendeckels halten die geplante Mietpreisbegrenzung für sozialistisches Teufelszeug, das sich nur eine investorenfeindliche Regierung ausdenken konnte. Doch die Mietenregulierung ist keineswegs ein Berliner Sonderfall. Überall in den großen Städten der Welt steigen die Mieten so stark, dass sich viele Menschen ihr Zuhause nicht mehr leisten können. Immer … [Weiterlesen...]
Wie sich der Berliner Mieterverein seit 1888 entwickelte
Als vor 130 Jahren der erste Vorläufer des Berliner Mietervereins (BMV), der „Verein Berliner Wohnungsmiether“ gegründet wurde, war er ein bürgerlicher Verein mit 4000 Mitgliedern, der sich strikt aus der Politik heraushalten wollte. Heute steht der BMV seinen 177.000 Mitgliedern mit Rat und Tat zur Seite – nicht nur gegenüber Vermietern und vor Gericht, sondern auch als … [Weiterlesen...]
„Berliner Mietendeckel“
Berlin könnte eine eigene Mietpreisbegrenzung einführen und damit die mietenpolitische Blockade der Bundesregierung auflösen. Das legt ein Aufsatz in einer juristischen Fachzeitschrift nahe. Der Senat will die Möglichkeit eines solchen „Mietendeckels“ prüfen. Weil das Mietrecht Bundesrecht ist, fühlen sich manche Bundesländer und Städte im Kampf gegen steigende Mieten … [Weiterlesen...]
1968
Das Jahr 1968 war ein Jahr des gesellschaftlichen Umbruchs. Die außerparlamentarische Opposition und die Studentenproteste zwangen die Politik zu mehr Offenheit, brachten die Friedensbewegung, die Frauenemanzipation und die Mitbestimmung in allen gesellschaftlichen Bereichen entscheidend voran. Zementierte Gewissheiten wurden eingerissen, das muffige gesellschaftliche Klima der … [Weiterlesen...]