Das Jahr 1968 war ein Jahr des gesellschaftlichen Umbruchs. Die außerparlamentarische Opposition und die Studentenproteste zwangen die Politik zu mehr Offenheit, brachten die Friedensbewegung, die Frauenemanzipation und die Mitbestimmung in allen gesellschaftlichen Bereichen entscheidend voran. Zementierte Gewissheiten wurden eingerissen, das muffige gesellschaftliche Klima der … [Weiterlesen...]
IBA Basel 2020
Das schweizerische Basel plant mit seinen deutschen und französischen Nachbarstädten ein gemeinsames, grenzüberschreitendes Wohnviertel. Das Vorhaben „3Land“ ist das Kernprojekt der Internationalen Bauausstellung (IBA) 2020, die im vergangenen Herbst mit einer Zwischenpräsentation in die heiße Phase eingetreten ist. Basel ist mit 175.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt … [Weiterlesen...]
Wrangelkiez
Im September ist das Quartiersmanagement Wrangelkiez nach 16 Jahren beendet worden. Das Quartiersmanagement war nur das jüngste Instrument aus dem Arsenal der Stadtplaner, das hier, im äußersten Osten Kreuzbergs, angewandt wurde. Im Laufe der Jahrzehnte waren „SO 36“, wie der Ortsteil nach seiner Postzustellnummer genannt wurde, und insbesondere der Wrangelkiez ein wahres … [Weiterlesen...]
Internationale Bauausstellung
Der Senat hat im Haushalt für die Jahre 2014 und 2015 kein Geld für die Internationale Bauausstellung (IBA) eingeplant. Die für 2020 vorgesehene IBA ist somit gestorben. Die Absage hat vordergründig finanzielle Gründe: Berlin bekommt aus dem Länderfinanzausgleich erheblich weniger Geld, weil die im Zensus 2011 ermittelte Einwohnerzahl der … [Weiterlesen...]
Internationale Bauausstellung 2020
Berlin will im Jahr 2020 eine Internationale Bauausstellung (IBA) veranstalten. Doch trotz jahrelanger Diskussion um die Ausrichtung der IBA ist immer noch nicht klar, wohin die Reise gehen soll. Das diffuse Senatskonzept "Draußenstadt wird Drinnenstadt" löst keine Begeisterung aus. Der SPD-Landeschef stellt nun die Idee einer Stadtzentrums-IBA dagegen, mit der die historische … [Weiterlesen...]