Wer mit Gas oder Fernwärme heizt, soll noch in diesem Jahr eine Sonderzahlung in Höhe einer Monats-Vorauszahlung erhalten. Das vom Berliner Mieterverein (BMV) geforderte Kündigungsmoratorium lässt hingegen weiter auf sich warten. Eine von der Bundesregierung eingesetzte Expertenkommission, der auch der Deutsche Mieterbund (DMB) angehört, hat sich auf eine Entlastung in … [Weiterlesen...]
CO2-Preis
Durch den CO2-Preis wird das Heizen nicht für alle gleichermaßen teurer. Für eine durchschnittlich große Wohnung ist ab dem nächsten Jahr mit Mehrkosten von 25 bis 125 Euro zu rechnen. Das zeigt eine Berechnung der Beratungsgesellschaft co2online. Verbraucher mit einer 70-Quadratmeter-Wohnung in einem schlecht sanierten Mehrfamilienhaus mit Ölheizung zahlen im Schnitt … [Weiterlesen...]
Heizkosten
Mieter, die in einem Haus mit Ölzentralheizung wohnen, müssen mit steigenden Heizkosten rechnen. Das zeigt der kürzlich veröffentlichte bundesweite Heizspiegel. 750 Euro zahlten die Bewohner einer 70 Quadratmeter großen Wohnung mit Ölzentralheizung vergangenes Jahr im bundesweiten Durchschnitt. Das sind wegen gestiegener Erdölpreise 85 Euro mehr als im Vorjahr. Für eine … [Weiterlesen...]
Neuer Heizspiegel
550 Euro oder 1200 Euro? Das war im vergangenen Jahr die Spanne für Heizkosten in einer durchschnittlichen 70 Quadratmeter großen Wohnung in einem Mehrfamilienhaus mit Erdgasheizung. Im Schnitt wurden 800 Euro Heizkosten gezahlt. Wichtigster Grund für die großen Unterschiede ist der energetische Zustand des jeweiligen Gebäudes. Das zeigt der Heizspiegel 2017, den die … [Weiterlesen...]
Fernwärme
Das Oberlandesgericht Hamm hat entschieden, dass Fernwärmeversorger ihre allgemeinen Preise nicht im Internet veröffentlichen müssen. Der vzbv Verbraucherzentrale Bundesverband, der mit dem Deutschen Mieterbund und dem Bundesverband Neue Energiewirtschaft bereits seit Jahren eine umfassende Reform des Fernwärmemarktes fordert, hatte gegen „innogy SE“, ehemals RWE … [Weiterlesen...]
- 1
- 2
- 3
- …
- 8
- Nächste Seite »