„Wir werden die Mieten im Sozialen Wohnungsbau wieder sozial gerecht gestalten“, verspricht Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD). Die Reformvorschläge weisen für den Berliner Mieterverein (BMV) in die richtige Richtung. Sie gehen auf den Bericht einer Expertengruppe zurück, die der Senat als Reaktion auf das Mietenvolksbegehren einberufen hat. Senator Geisel will … [Weiterlesen...]
Wohnraumreserven, die brach liegen
Nachdem der Berliner Senat jahrelang keinerlei Probleme auf dem Wohnungsmarkt erkennen wollte, machte die neue Koalition vor zwei Jahren eine Kehrtwende und bekannte, dass Berlin rasant auf eine Wohnungsnot zusteuert. Mietern mit geringem Einkommen ist das Debakel schon seit langem bekannt. Bezahlbare Wohnungen zu finden ist mittlerweile überall schwierig - nicht nur in den … [Weiterlesen...]
Großsiedlungen
Auch künftig wird in 16 Großsiedlungen des Sozialen Wohnungsbaus bei der Vermietung auf den Wohnberechtigungsschein (WBS) verzichtet. Was eine bessere soziale Durchmischung bewirken soll, geht im Grunde auf Kosten der Wohnungssuchenden mit kleinerem Portmonee. Die Regelung sei angesichts der derzeitigen Wohnungsnot nicht mehr zeitgemäß, heißt es … [Weiterlesen...]
Der Soziale Wohnungsbau zwischen Ausstieg und Neuanfang
Die Einkommensgrenzen für den Wohnberechtigungsschein (WBS) sind im Wohnraumförderungsgesetz bundeseinheitlich festgelegt. So darf ein Singlehaushalt bis zu 12.000 Euro im Jahr verdienen, für zwei Erwachsene mit einem Kind liegt die Grenze bei 22.600 Euro. Sozialmieter, deren Einkommen während der Mietzeit diese Grenzen überschreiten, zum Beispiel durch einen beruflichen … [Weiterlesen...]
50 Jahre Gropiusstadt
Der 7. November 1962 war "ein wichtiger Tag für Berlin", so der damalige Regierende Bürgermeister Willy Brandt. An diesem Tag legte er zusammen mit Walter Gropius im Süden von Neukölln den Grundstein für die Satellitenstadt Britz-Buckow-Rudow, die heutige Gropiusstadt. Wenn es Menschen gegeben habe, die an der gesicherten Zukunft der Stadt gezweifelt hätten, dann müssten sie … [Weiterlesen...]