Seit 6. Juni muss in Deutschland der technische Wechsel des Stromanbieters innerhalb von 24 Stunden erfolgen. Rückwirkende Wechsel nach einem Umzug sind nicht mehr möglich. Was heißt das für Stromkunden in der Praxis? Grund für den sogenannten 24-Stunden-Lieferantenwechsel ist die Umsetzung einer EU-Richtlinie durch die Bundesnetzagentur mit dem Ziel, den Wettbewerb zu … [Weiterlesen...]
Verträge an der Haustür
Viele Menschen fühlen sich belästigt, wenn unangemeldet ein Vertreter vor der Tür steht, der angibt, von der Gasag oder einem anderen Energieversorger zu kommen und versucht, sie zum Abschluss eines neuen, angeblich günstigeren Vertrages zu bewegen. Anders als viele glauben ist die Haustürwerbung – im Gegensatz zur Telefonwerbung – nicht verboten. Kurz vor Weihnachten … [Weiterlesen...]
Gaspreisdeckel
Wer mit Gas oder Fernwärme heizt, soll noch in diesem Jahr eine Sonderzahlung in Höhe einer Monats-Vorauszahlung erhalten. Das vom Berliner Mieterverein (BMV) geforderte Kündigungsmoratorium lässt hingegen weiter auf sich warten. Eine von der Bundesregierung eingesetzte Expertenkommission, der auch der Deutsche Mieterbund (DMB) angehört, hat sich auf eine Entlastung in … [Weiterlesen...]
Prepaid-Stromzähler
Mehr als 345.000 bundesdeutschen Haushalten wurde 2013 der Strom abgedreht. Eine drastische Maßnahme, denn ohne Licht, Kühlschrank und womöglich auch ohne Warmwasser und Kochmöglichkeit ist menschenwürdiges Wohnen undenkbar. Bringen Vorauskasse-Stromzähler die Lösung? Es funktioniert so einfach wie die Prepaid-Karte fürs Handy: Man erwirbt bei einem Energieversorger … [Weiterlesen...]
Schlichtungsstelle Energie
Am 1. November 2011 hat die Schlichtungsstelle Energie ihre Arbeit aufgenommen. Sie soll Streitigkeiten zwischen Energieversorgern und Kunden außergerichtlich lösen. Kritiker bemängeln, dass damit unfaire Geschäftspraktiken nicht grundsätzlich unterbunden werden. Ärger beim Wechsel des Gasversorgers, überteuerte Stromtarife oder unerklärliche Rechnungen - an vielen Punkten … [Weiterlesen...]