Dass ausgerechnet die DDR für die geistige Elite bevorzugt Wohnraum gebaut hat, mag überraschen. Noch erstaunlicher ist, dass der Arbeiter- und Bauernstaat den Kunstschaffenden und Wissenschaftler:innen ursprünglich sogar Eigenheime in Privateigentum zur Verfügung stellen wollte. Dass es dann doch anders kam, ist ein weiteres Kapitel der bemerkenswerten Geschichte der Berliner … [Weiterlesen...]
„Schneller-Bauen-Gesetz“
Ein Jahr nach der ersten Ankündigung hat Bausenator Christian Gaebler (SPD) im April einen ersten Entwurf für das „Schneller-Bauen-Gesetz“ vorgelegt. Naturschutzverbände üben harsche Kritik. Um das Bauen, Planen und Genehmigen zu beschleunigen, will der Bausenator Verfahren straffen, Kompetenzen neu regeln sowie Beteiligungs- und Einspruchsfristen verkürzen. Das … [Weiterlesen...]
Serie Wohnungsbauarchitekt:innen
In der DDR gab es vergleichsweise wenige prominente Architekt:innen. Im stark genormten Wohnungsbau war ihre Rolle weniger hervorgehoben, da sie meistens mit Bauingenieur:innen und Städtebauer:innen zusammenarbeiteten und als Kollektiv auftraten. Wolf Rüdiger Eisentraut war jedoch herausragend – nicht nur wegen seiner Körperlänge. Der Architekt, der vor allem in Marzahn seine … [Weiterlesen...]
Der Denkmalschutz hütet die Berliner Wohnungsbau-Historie
Alte Bauwerke halten die Geschichte der Stadt wach. Um sie für die Nachwelt zu erhalten, werden ausgewählte zeittypische Gebäude unter Denkmalschutz gestellt. Auf der Berliner Denkmalliste stehen rund 8000 Einzeldenkmale, geschützte Ensembles, Boden- und Gartendenkmale. Etwa 40 Prozent davon sind Wohngebäude – vom kleinen Kossäten- bis zum riesigen Corbusier-Haus. Der … [Weiterlesen...]
Veranstaltungstipp
In seiner 30. Ausgabe begibt sich der Tag des offenen Denkmals auf detektivische Spurensuche. „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ lautet das diesjährige Motto. Historische Narben, Ergänzungen und Weiterentwicklungen erzählen viel über ein Bauwerk und seine Bewohner, schreibt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz, die den Aktionstag – eigentlich ein Wochenende – … [Weiterlesen...]
- 1
- 2
- 3
- …
- 11
- Nächste Seite »