Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Forum Wohnungspolitik des BMV diskutierten am 16. Januar 2025 Expert:innen, Initiativen und Bundestagsabgeordnete von der Linken und der SPD über Missstände im Wärmecontracting. Im Fokus stand die CORRECTIV-Recherche „Mieter in der Heizungsfalle“, die zeigt, wie Contracting-Unternehmen und Vermieter:innen rechtliche Schlupflöcher nutzen, … [Weiterlesen...]
Reformstau bei Fernwärme und Wärmecontracting
Pressemitteilung Nr. 01/25 Die soziale Gestaltung der Energiewende bleibt eine der zentralen politischen Herausforderungen – vor allem nachdem wichtige Reformen in der aktuellen Legislatur ausgeblieben sind. Während auf Bundesebene die Reform der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme (AVBFernwärmeV) stockt, scheint der Klimaschutz im … [Weiterlesen...]
Tagung zur Vonovia
Eine kritische Bestandsaufnahme des Immobilienunternehmens Vonovia vor allem wegen der exorbitanten Heizkostennachforderungen stand auf der Tagesordnung, als der Berliner Mieterverein am 22. und 23. März 2024 gemeinsam mit dem Deutschen Mieterbund, der Plattform kritischer Immobilienaktionär:innen und dem MieterInnenbündnis VoNO!via & Co. zu einer zweitägigen Konferenz … [Weiterlesen...]
Mieterstrom
Erneuerbare Energien decken in diesem Jahr rund 42 Prozent des Strombedarfs. Nach dem Abschalten des letzten deutschen Atomkraftwerks im Jahr 2022 droht den Verbrauchern jedoch eine „Stromlücke“, warnt der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft. Mieterstrom könnte zumindest einen Teil dieser Lücke schließen – wenn die Bundesregierung endlich die gesetzlichen … [Weiterlesen...]
Mieterstrom
Das im Juli 2017 in Kraft getretene Gesetz zur Förderung von Mieterstrom sollte den Ausbau von Solarenergie auf Wohngebäuden vorantreiben und die Mieter mit preiswertem Ökostrom versorgen. Die Praxis hat inzwischen gezeigt, dass zwar die Anlagenbetreiber durchaus finanzielle Vorteile haben, die Mieter jedoch nur in Ausnahmefällen in den Genuss eines attraktiven Strompreises … [Weiterlesen...]