Berlin verfügt nach Warschau und Moskau über das drittgrößte Fernwärmenetz Europas. Rund 30 Prozent der Haushalte werden über Fernwärme versorgt. Dieses Netz soll weiter ausgebaut und gleichzeitig dekarbonisiert, das heißt auf nicht-fossile Energieträger umgestellt werden – eine Herkulesaufgabe. Ist Berlin gerüstet? Dass der Aus- und Umbau der Fernwärmenetze eine … [Weiterlesen...]
Wärmepumpen
Die Zeit drängt: Die Berichte des Weltklimarats IPCC in den vergangenen vier Jahren offenbaren, dass auf der Erde enorme Anstrengungen unternommen werden müssen, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen – diese angestrebte Begrenzung des vom Menschen verursachten Temperaturanstiegs zwischen Beginn des Industriezeitalters und dem Jahr 2100. Der weltweite CO2-Ausstoß muss dazu bis zum … [Weiterlesen...]
CO2-Preis
Für die Aufteilung des CO2-Preises auf Mieter und Vermieter hat die Bundesregierung ein Stufenmodell entwickelt. Der Deutsche Mieterbund (DMB) kritisiert, dass weiterhin die Mieter einen großen Teil der Last tragen sollen. Seit der Einführung der CO2-Bepreisung im Jahr 2021 müssen die Mieter diese Mehrkosten für die Wohnungsheizung allein tragen. Das ist ungerecht, denn … [Weiterlesen...]
Die energetische Gebäudesanierung ist für das Erreichen der Klimaziele elementar
Sommer 2021: Starkregen-Katastrophen im Westen Deutschlands, große Flächenbrände nach Rekordtemperaturen im Süden Europas – und am 9. August erklärt ein Expertenbericht des Weltklimarats, dass es bald unmöglich sein wird, die Erwärmung der Erde wie angestrebt unter zwei Grad, geschweige denn unter 1,5 Grad Celsius zu halten, wenn nicht umgehend begonnen wird, die … [Weiterlesen...]
Klimaschutz
Veraltete Heiztechnik geht auf Kosten der Umwelt. Auch wenn sie im Neubau längst keine Rolle mehr spielen: Noch immer gibt es im Berliner Gebäudebestand etwa 70.000 Ölheizungen. Das sind 20 Prozent der Heizanlagen. Und 70.000 zu viel, sagen die Klimaschützer. Das Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (ifeu), das Fraunhofer Institut IEE und das … [Weiterlesen...]