Die Mitglieder des Berliner Mietervereins können im Rahmen der Bezirksmitgliederversammlungen Einfluss auf die Aktivitäten des Vereins nehmen. Die Bezirksleitung informiert über die Probleme der Mieter im Bezirk. Aktionen werden besprochen, Informationen gegeben und Erfahrungen ausgetauscht. Mitgliederversammlungen in den Bezirken haben in den Monaten März und April 2011 … [Weiterlesen...]
Volksentscheid Wasser
Die Abstimmung zum Berliner Wasser war der erste erfolgreiche Volksentscheid in der Hauptstadt – und er war eine deutliche Misstrauensbekundung gegenüber dem Senat. Trotz eines eher kargen Werbebudgets von 12000 Euro aus Spendengeldern ist es den Aktivisten des „Wassertischs“ gelungen, 666000 Berliner zum Gang an die Urnen zu mobilisieren. Das entsprach einem Anteil von … [Weiterlesen...]
Idee gesucht
Das MieterMagazin berichtete vor vier Jahren über den geplanten Umbau der alten Friedrichsfelder Gemeindeschule in Karlshorst zu einem genossenschaftlich getragenen Wohnprojekt. MieterMagazin 1+2/2007, Seite 25: „Häuser im Wandel: Von der Lehranstalt zum Mehrgenerationenhaus“ Mittlerweile ist der Umbau abgeschlossen, rund 60 Menschen im Alter von 0 bis 75 Jahren … [Weiterlesen...]
Mitmachen!
Volksentscheid zur Teilprivatisierung der Berliner Wasserbetriebe Am Sonntag, den 13. Februar 2011 sind fast 2,5 Millionen Berliner zu einem Volksentscheid über die Offenlegung der Teilprivatisierungsverträge bei den Berliner Wasserbetrieben aufgerufen. Vorausgegangen war ein erfolgreiches Volksbegehren der Initiative Berliner Wassertisch, bei dem sich mehr als 280000 Berliner … [Weiterlesen...]
Wasser-Volksbegehren
Für das Wasser-Volksbegehren kann noch bis zum 27. Oktober unterschrieben werden. Bis Mitte September sind 77.000 Unterschriften für Transparenz bei den Wasserpreisen gesammelt worden. Um zu erzwingen, dass die Verträge zur Teilprivatisierung der Berliner Wasserbetriebe (BWB) offengelegt werden, müssen bis Ende Oktober insgesamt 172.000 Unterschriften gesammelt werden. Das … [Weiterlesen...]