In Berlin wird zurzeit die Hälfte der rund 100.000 Pflegebedürftigen von Angehörigen gepflegt. Das ist oft nicht leicht, da 95 Prozent der Wohnungen nicht altersgerecht ausgestattet sind. Eine Musterwohnung in Marzahn zeigt, wie moderne Assistenzsysteme das Leben der Senioren, aber auch ihre Pflege, erleichtern können. In einer aktuellen Meinungsumfrage zum Thema … [Weiterlesen...]
Barrierefreies Wohnen
Nach Schätzungen des Kuratoriums Deutsche Altershilfe gibt es in Berlin etwa 69.000 barrierefreie Wohnungen. Der Bedarf ist mit 110.000 Wohnungen weit höher. In einer Antwort auf eine schriftliche Anfrage des Abgeordneten Alexander Spies (Piraten) bestätigt Senatsbaudirektorin Regula Lüscher, dass in Berlin 41.000 barrierefreie oder barrierearme Wohnungen … [Weiterlesen...]
Mieten- und wohnungspolitische Aufgaben für die Zukunft
Der Klimawandel und die demografische Entwicklung stellen die Wohnungspolitik vor große Herausforderungen. Der Deutsche Mieterbund setzt sich dafür ein, dass die finanziellen Lasten dafür nicht allein von den Mietern getragen werden müssen. Dafür sucht der DMB breite Bündnisse – auch mit ungewöhnlichen Partnern. Die wichtigste Aufgabe der nächsten Jahre ist die energetische … [Weiterlesen...]
Märkisches Viertel
Bei der Sanierung des Märkischen Viertels lässt die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Gesobau 1000 ihrer 13.000 Wohnungen barrierearm umbauen. Das „neue Produkt“ heißt „Wohnkomfort 50+“ und wird vom TÜV Rheinland zertifiziert. Im November übergab Staatssekretärin Hella Dunger-Löper die erste „barrierereduzierte“ Wohnung, die nach dem „Wohnkomfort 50+“-Standard umgebaut … [Weiterlesen...]
Investitionen im Gebäudebereich
Der Deutsche Mieterbund fordert für den Gebäudebereich Investitionen in Höhe von rund 30 Milliarden Euro bis zum Jahre 2020. Damit die Wohnkosten tragbar bleiben, sollen einkommensschwache Haushalte besser gefördert und ein "Klimaschutzwohngeld" eingeführt werden. "Die energetische Modernisierung von etwa 37 Millionen Wohnungen, die massive Ausweitung eines altengerechten … [Weiterlesen...]