Altersgerechte Wohnungen sind teurer als vergleichbare andere – das hat die Immobilienplattform immowelt ermittelt. Am gravierendsten sind die Unterschiede in Berlin. Für die Untersuchung hat immowelt seniorentaugliche Wohnungen mit 40 bis 120 Quadratmetern in den 14 größten deutschen Städten untersucht. In allen liegt die monatliche Mietbelastung für altersgerechte … [Weiterlesen...]
„Bestandsersatz“
Die Bauwirtschaft will jede zehnte Wohnung abreißen, um an ihrer Stelle energieeffiziente und altersgerechte neue Wohnungen zu bauen. Eine von ihr in Auftrag gegebene Studie besagt, dass der „Bestandsersatz“ günstiger als die Modernisierung der Gebäude wäre. Der Berliner Mieterverein (BMV) lehnt das Ansinnen ab. 1,8 Millionen Wohnungen, knapp zehn Prozent des gesamten … [Weiterlesen...]
Neue Berliner Bauordnung
Der Berliner Senat hat eine Neufassung der Bauordnung beschlossen. Nachverdichtungen sollen erleichtert werden und für Neubauten wird ein höherer Anteil barrierefreier Wohnungen Pflicht. Rauchwarnmelder müssen auch in bestehende Wohnungen eingebaut werden. In Aufenthaltsräumen – die Küche zählt nicht dazu – muss der Vermieter zukünftig Rauchmelder installieren. Für … [Weiterlesen...]
universal design wird allen gerecht
18 Prozent der Berliner gehören heute zur Generation 65plus, in fünfzehn Jahren wird jeder vierte Einwohner über 65 Jahre alt sein. Die Mehrheit der Älteren führt ein wesentlich aktiveres Leben im Vergleich zu den Vorgängergenerationen. Das bedingt auch neue Wohnformen und neue Anforderungen an altersgerechte Wohnungen. Universal Design ist ein neuer Ansatz, um den … [Weiterlesen...]
Neubau in Berlin (2): Die Genossenschaften
Neben den sechs städtischen Wohnungsbaugesellschaften sind die Berliner Wohnungsgenossenschaften gefordert, bezahlbare Wohnungen neu zu errichten. Die kleineren Genossenschaften haben bisher keine Förderung erhalten und müssen ihre Neubauvorhaben vorsichtig kalkulieren. Trotzdem – oder gerade deswegen – sind die Neubaumieten bei den Genossenschaften im Schnitt günstiger als bei … [Weiterlesen...]