In Deutschland fehlen nach einer Studie des Pestel-Instituts 2,2 Millionen barrierearme Wohnungen. Das ist um so dramatischer, als der Bedarf in den nächsten Jahren durch die demografische Entwicklung noch steigen wird. Laut der Mitte April vorgestellten Untersuchung ist derzeit nur jede vierte der von über 65-Jährigen bewohnten Wohnungen gänzlich frei von Barrieren. In … [Weiterlesen...]
Reform des Wohnungseigentumsgesetzes
Das Wohnungseigentumsgesetz wurde geändert. Für die Bewohner vermieteter Eigentumswohnungen werden dadurch die Nebenkostenabrechnungen undurchschaubarer und schlechter zu kontrollieren sein. Von den meisten Regeln des Wohnungseigentumsgesetzes sind Mieter nur indirekt betroffen. Das Gesetz regelt das Verhältnis der Einzeleigentümer untereinander und mit der … [Weiterlesen...]
Der große Wurf für die Mieter?
Nach den Mietrechtsänderungen des vergangenen Jahres (vor allem: Mietpreisbegrenzung bei Wiedervermietung) arbeitet die Regierung am zweiten Teil der Reform. In welche Richtung es gehen soll, dokumentiert der nun vorliegende Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz. Er enthält einige Verbesserungen für Mieter, die die Wohnungswirtschaft … [Weiterlesen...]
Wohnbaubündnis des Bundes
Bundesbauministerin Barbara Hendricks schloss im Juli mit der Bau- und Wohnungswirtschaft, Gewerkschaften, Bauberufsverbänden und dem Deutschen Mieterbund das "Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen" ab. Diese überfällige Neuorientierung der Wohnungspolitik hintertreibt die Bundesregierung jedoch selbst, indem sie bundeseigene Wohnungen gegen Höchstgebot verkauft und somit … [Weiterlesen...]
Gut gedeckelt?
In ihrem Koalitionsvertrag haben Union und Sozialdemokraten eine Reihe von Mietrechtsänderungen vereinbart. So will die Bundesregierung künftig eine Mietpreisbremse bei Wiedervermietungen einführen, die Modernisierungsumlage kappen, den Mietspiegel gerechter machen und den Missbrauch mit falschen Wohnflächenangaben stoppen. Auch wenn manche Korrekturen vage formuliert sind oder … [Weiterlesen...]