Der Berliner Mieterverein (BMV) verzeichnete im vergangenen Jahr nach Abzug von Kündigungen einen Mitgliederzuwachs von 3 Prozent – das sind 0,8 Prozent mehr als im Vorjahr. Er belegt damit den ersten Platz aller unter dem Dach des Deutschen Mieterbundes (DMB) zusammengeschlossenen Vereine. Diese und andere erfreuliche Zahlen zur Entwicklung des BMV präsentierten Vorstand und … [Weiterlesen...]
Klimaschutz
Veraltete Heiztechnik geht auf Kosten der Umwelt. Auch wenn sie im Neubau längst keine Rolle mehr spielen: Noch immer gibt es im Berliner Gebäudebestand etwa 70.000 Ölheizungen. Das sind 20 Prozent der Heizanlagen. Und 70.000 zu viel, sagen die Klimaschützer. Das Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (ifeu), das Fraunhofer Institut IEE und das … [Weiterlesen...]
Investoren
Ein häufiger Eigentümerwechsel ist längst nicht mehr die Ausnahme. Häuser sind für Anleger aus aller Welt ein Weg, das schnelle Geld zu machen. Die Interessen der Mieter spielen dabei keine Rolle. Als die Fairview Properties S.á.r.l., eine Briefkastenfirma in Luxemburg, die als „assoziierte Gesellschaft“ zu Park Properties S.á.r.l. gehört und sich mit rund 75 Firmen … [Weiterlesen...]
Verbrauchertipp
Viele Mieter haben in den letzten Monaten ein Schreiben bekommen, in dem der Abzug der Altglastonnen im Hof angekündigt wird. Mehr als ein Drittel der Tonnen soll bis Anfang 2020 verschwinden, hauptsächlich aus Gebäuden außerhalb des S-Bahn-Rings. Das zuständige Duale System Deutschland begründet dies mit der schlechten Qualität des gesammelten Altglases. In den … [Weiterlesen...]
Hobrechtstraße 59
Beim Kampf um ihr Zuhause wollen die Bewohner der Hobrechtstraße 59 Gesicht zeigen. Im März wurde ihr Haus verkauft, der Investor plant Luxusmodernisierungen. Mit Aktionen wie dem Offenen Wohnzimmer und einer „Kiezkantine“ machen sie deutlich, welche Schicksale dahinter stehen. Am 3. Mai hatte die Hausgemeinschaft aus dem Reuterkiez zu einem dreigängigen Dinner in vier … [Weiterlesen...]