Die europäische Stadt ist seit der Antike ein Erfolgsmodell, das im Laufe der Jahrhunderte viele Krisen, verheerende Kriege, Pest und Cholera überstanden und extreme Umbrüche wie die Industrialisierung, Zuwanderung und Massenmotorisierung bewältigt hat. Aber kommt sie auch mit den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zurecht? Was machen Globalisierung und … [Weiterlesen...]
MieterMagazin Extra zur Bundestagswahl 2017
Dieses MieterMagazin-Extra behandelt folgende Themen: Wildwest auf den Wohnungsmärkten: Die scheidende Bundesregierung hinterlässt mehr Probleme als Lösungen • Preiswerter Wohnraum wird immer knapper • Woran es beim Neubau krankt Was wollen die Parteien nach der Bundestagwahl 2017 tun? Die Wahlprogramme der Parteien auf dem Prüfstand der Mieterinteressen Fragen … [Weiterlesen...]
Bitte mehr Augenmaß!
Zur Bekämpfung der Wohnungsnot setzt Berlin neben großen Neubaugebieten am Stadtrand auch auf eine Nachverdichtung der bestehenden Stadt. Doch weder der Senat noch die Bezirke haben dafür einen Plan. Die nicht vorhandene Stadtplanung und die laxen Bauvorschriften lassen enge Hinterhofbebauungen zu, die nicht nur die Lebensqualität der Nachbarn einschränken, sondern auch den … [Weiterlesen...]
Zuwanderung
Berlin hat ein enormes Zuwanderungsplus zu verzeichnen. Das verschafft der Metropole mehr Einwohner. Aber es gibt auch eine gegenläufige Entwicklung. Senioren und Familien verlassen die Stadt und ziehen an den Stadtrand oder ins Umland. Auch wer die steigenden Mieten in den zentralen Bezirken nicht mehr bezahlen kann, gehört zu dieser Gruppe. Ungebrochen scheint … [Weiterlesen...]
GSW-Wohnmarktreport
Wer eine neue Wohnung sucht, muss mit weiter steigenden Angebotsmieten rechnen. Das geht aus dem neuen Wohnmarktreport der Wohnungsbaugesellschaft GSW und des Immobiliendienstleisters CBRE hervor. Ausgewertet wurden 80.000 Berliner Wohnungsangebote von Januar bis September 2013. Die Angebotsmieten steigen weiterhin stark an, jedoch nicht mehr so rasant wie im … [Weiterlesen...]