Mieter in der Wilhelmstraße sollen ihre Wohnung räumen. Angeblich haben sie als „neu Zugereiste“ nur einen Zeitmietvertrag unterschrieben. Aber das Paar lebt seit 25 Jahren in Berlin und hat nach einer sicheren Wohnung gesucht. Dass hier geltendes Recht gebrochen wird, scheint die Vermieter nicht zu interessieren. Als Erwin und Ludmilla K. im November 2016 nach langer … [Weiterlesen...]
Kündigungsschutz
Ohne Angabe von Gründen ging kürzlich einer Mieterin eine Kündigung des Mietverhältnisses zu. Überrascht musste sie erfahren, dass diese tatsächlich wirksam war. Bis dahin hatte Marion S.* immer gedacht, dass der Vermieter zur Beendigung des Mietverhältnisses ein berechtigtes Interesse als Kündigungsgrund vorweisen muss. Das Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) nennt insbesondere … [Weiterlesen...]
10 Fragen zum Beginn des Mietverhältnisses
Die passende Wohnung ist gefunden, der Mietpreis liegt im kalkulatorischen Rahmen, der Vermieter hat seine Bereitschaft zum Abschluss des Mietvertrages signalisiert. Fehlt also nur noch die Unterschrift? Das Folgende sollten Sie aber wissen, bevor Sie den Schreibstift zücken. Folgende Fragen behandelt dieser Artikel: Wer wird rechtlich Mieter, also Vertragspartner … [Weiterlesen...]
Info 5: Der Mietvertrag
Darauf sollten Sie bei Mietvertragsabschluss achten Stand: 5/17 Wer bei der Wohnungssuche erfolgreich war, bekommt in der Regel einen fertigen Mietvertrag vorgelegt. Die Möglichkeit, die Bedingungen frei mit dem Vermieter aushandeln zu können, besteht nur äußerst selten. Siehe hierzu unser Info Nr. 3: ("Wohnungssuche in Berlin - 20 wichtige Tipps zu Wohnungssuche und … [Weiterlesen...]
Info 18: Zeitmietverträge
Stand: 1/12 Grundsätzlich sind im Mietrecht (vgl. § 542 BGB) zwei Arten von Verträgen zu unterscheiden: Der unbefristete Mietvertrag (er endet durch Kündigung), der befristete Mietvertrag, auch Zeitmietvertrag genannt (er endet durch Zeitablauf). In diesem Info geht es um den Zeitmietvertrag und um den Kündigungsausschluss bei unbefristeten … [Weiterlesen...]