Nicht nur Berlin hat in den kommenden Jahren mit einer wachsenden Bevölkerung und damit einer zunehmenden Wohnungsnachfrage zu rechnen, sondern auch zahlreiche andere deutsche Großstädte – so die Bevölkerungsprognose 2035 des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumplanung. Deutschlands Bevölkerung wird bis zum Jahr 2035 um drei Prozent auf 78,2 Millionen Menschen … [Weiterlesen...]
Wohnungsmarkt-Expertisen
Auf dem Berliner Mietwohnungsmarkt ist in den kommenden Jahren keine Entspannung zu erwarten, so eine der zentralen Aussagen des IBB-Wohnungsmarktbarometers 2014. Der "Gutachterausschuss für Grundstückswerte" stellt wiederum erneut steigende Umsätze und höhere Preise auf dem Immobilienmarkt fest - verursacht vor allem durch Besitzerwechsel bei … [Weiterlesen...]
Jung, dynamisch, knapp bei Kasse, sucht …
"Wohnwut-Kampagne" nannten junge Berliner eine Umfrage, die sie quer durch die Stadt führte. Anlass dafür gab der immer enger werdende Wohnungsmarkt, der ihnen kaum noch Raum lässt, selbstständig zu werden und sich zu verwirklichen. Weniger verfügbare Wohnungen, steigende Mieten, viel zu wenig Wohnheimplätze für Studenten. Aber auch sie selbst sind Teil des Problems mit ihren … [Weiterlesen...]
Neubau
Der Wohnungsneubau in Berlin gewinnt an Dynamik: 2013 kamen 6641 neue Wohnungen auf den Markt, allein im ersten Quartal 2014 waren es bereits 4394. Aber sind es auch die richtigen Wohnungen? "Was gebaut wird, ist nicht das, was die Bewohner der Stadt heute und in Zukunft brauchen", stellt das Hamburger Beratungsunternehmen "Analyse & Konzepte" fest. Die Kritik der Analysten … [Weiterlesen...]
GSW-Wohnmarktreport
Wer eine neue Wohnung sucht, muss mit weiter steigenden Angebotsmieten rechnen. Das geht aus dem neuen Wohnmarktreport der Wohnungsbaugesellschaft GSW und des Immobiliendienstleisters CBRE hervor. Ausgewertet wurden 80.000 Berliner Wohnungsangebote von Januar bis September 2013. Die Angebotsmieten steigen weiterhin stark an, jedoch nicht mehr so rasant wie im … [Weiterlesen...]