„Deutschland braucht Wohnungsneubau“, lautet das Mantra, das wohl kaum einer in Frage stellt – außer Daniel Fuhrhop. Der Publizist und Verleger eines Architekturverlags stellte schon in seiner Streitschrift „Verbietet das Bauen“ eine gewagte These auf: Wenn wir die Reserven unserer Wohnungen und Häuser nutzen, ist genug Platz für alle. Die Herausforderung, … [Weiterlesen...]
Buchtipp
Eine sozial funktionierende Nachbarschaft ist wesentlicher Bestandteil lebendiger Quartiere und der „Berliner Mischung“. „Die Soziale Nachbarschaft steht als Leitbild für Generationengerechtigkeit, Inklusion und die Übernahme von Verantwortung und Selbstorganisation“, schreibt Constance Cremer, eine der Geschäftsführerinnen von „Stattbau“. Im ersten Teil des Buches … [Weiterlesen...]
„Urban living“
Berlin braucht Tausende Wohnungen und schließt Baulücken, wo das nur möglich ist. Dass eine solche Nachverdichtung ein Quartier durchaus aufwerten und auch Geringverdienern eine Wohnmöglichkeit bieten kann, will der Senat unter dem Motto „Urban Living – Neues Wohnen in Berlin“ beweisen. Zusammen mit den kommunalen Wohnungsbaugesellschaften wurden nun vier Architektenentwürfe … [Weiterlesen...]