Man kann den 1960er-Jahre-Bau in der Fasanenstraße 64 unansehnlich finden. Fest steht jedoch, dass hier, in einer Seitenstraße des Kurfürstendamms, 40 sehr preisgünstige Mietwohnungen zur Verfügung standen. Das Haus ist keine Bruchbude, sondern in einem passablen Zustand. Jetzt hat der Bezirk den Abriss genehmigt. Für die beiden letzten verbliebenen Mieter – darunter … [Weiterlesen...]
Spenerstraße 4-5
In Moabit sollen preisgünstige Mietwohnungen abgerissen werden, um Platz für einen Neubau mit Eigentumswohnungen zu machen. Das Bezirksamt hat das bestehende Gebäude zunächst als „nicht schützenswerten Wohnraum“ eingestuft und den Neubau genehmigt. Nun rudert man zurück. In der Spenerstraße 4 und 5, einem ehemaligen Sozialen Wohnungsbau aus den 1960er Jahren, stehen 21 … [Weiterlesen...]
Vermieterinsolvenz
Immer wieder werden Mieter von der Insolvenz ihres Vermieters überrascht und bangen dann um ihre Mietkaution und die Betriebskostenvorauszahlungen. Mit ein bisschen Vorsorge und Achtsamkeit lässt sich das Verlustrisiko jedoch stark begrenzen. In den meisten Fällen deuten gewisse Anzeichen schon auf Zahlungsschwierigkeiten des Hauseigentümers hin. Wenn die Hausreinigung … [Weiterlesen...]
Immanuelkirchstraße 35
Die Vorgänge um die Immanuelkirchstraße 35 machen fassungslos. Da wird trotz Milieuschutz eine Kernsanierung genehmigt, die nicht nur die Mieten vervielfacht, sondern dem Eigentümer auch die Möglichkeit einer Verwertungskündigung in die Hand gibt. Trotzdem ist sich das zuständige Bezirksamt keiner Schuld bewusst. Mittlerweile haben alle zwölf verbliebenen Mietparteien … [Weiterlesen...]
Mangelnde wirtschaftliche Verwertung
Neben Eigenbedarf haben Vermieter im Grunde nur eine Möglichkeit, einen vertragstreuen Mieter loszuwerden: eine Kündigung wegen mangelnder wirtschaftlicher Verwertung. Doch mit diesem Instrument kommen Vermieter nur in seltenen Fällen zum Ziel. Nach dem Gesetz kann ein Vermieter kündigen, wenn ihn das Mietverhältnis an einer angemessenen wirtschaftlichen Verwertung des … [Weiterlesen...]