„Wir wollen Berlin zurückkaufen – Haus für Haus.“ Nichts Geringeres ist das Ziel des Projekts „Wer (ver-)kauft Berlin?“ Es vernetzt Leute, die sich für gemeinwohlorientierte Besitzverhältnisse im Wohnungsbereich einsetzen wollen. Wenn der Verkauf eines Mietshauses droht, bedeutet das für die Mieterschaft meist nichts Gutes. In der Regel planen neue Eigentümer:innen … [Weiterlesen...]
Absturz mit Ansage
Berlin läuft sehenden Auges in einen enormen Verlust von mietpreis- und belegungsgebundenen Wohnungen. Die Sozialbindungen von über 50.000 Wohnungen laufen in den nächsten zwei Jahren aus. Für die betroffenen Mieterinnen und Mieter gibt es kein sicheres Auffangnetz. Der aktuelle Neubau von Sozialwohnungen kann den Verlust nicht ansatzweise ausgleichen. Dabei wird auch der … [Weiterlesen...]
Hermannstraße 48
Mit einer Protestkundgebung unter dem Motto „Keine Verdrängung unter dieser Adresse!“ hat die Hausgemeinschaft der Hermannstraße 48 („H48“) Ende Mai auf ihre Situation aufmerksam gemacht. Kurz zuvor waren die Fabriketagen auf mehreren Internetportalen angeboten worden. „Wir sind wütend!“ und „Hände weg von Neukölln“ skandierten die Protestierenden, zu denen auch etliche … [Weiterlesen...]
Senatsbericht zum Vorkaufsrecht
Nach einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom November 2021 kann das Vorkaufsrecht in Milieuschutzgebieten praktisch nicht mehr angewendet werden. Ein Bericht des Senats zeigt, dass die Rechtsprechung in der Praxis der Bezirksämter angekommen ist. In den 74 Berliner Milieuschutzgebieten haben die Bezirksämter im vergangenen Jahr bei neun verkauften Wohnhäusern … [Weiterlesen...]
Karl-Marx-Allee und Weberwiese
Als volkseigene Wohnungen gebaut, im Kapitalismus verhökert – die einstigen DDR-Prestigebauten an der Karl-Marx-Allee und an der Weberwiese haben zum Teil schon mehrere Runden der Immobilienverwertung durchlaufen. Nun droht in der Siedlung an der Weberwiese der Verkauf der in Einzeleigentum umgewandelten Wohnungen, und damit die Verdrängung der Mieterschaft. Das Bezirksamt … [Weiterlesen...]