Schritt 6: Vernetzung und Erfahrungsaustausch mit anderen Berliner Mieter-Initiativen Einige Mieterinnen-Initiativen haben sich bereits bezirklich, teilweise auch überbezirklich vernetzt und tauschen Erfahrungen, Presseverteiler sowie Kontakte aus und planen gemeinsame Aktionen. Die Initiatoren und Sprecherinnen der bereits bestehenden Initiativen und Netzwerke laden … [Weiterlesen...]
Smart Meter
Eine durch die zunehmende Vernetzung nicht mehr kontrollierbare Datenflut rührt an der informationellen Selbstbestimmung des Verbrauchers. Auch im Wohnbereich nimmt die Digitalisierung zu. Kritiker sehen durch sogenannte intelligente Stromzähler die Gefahr einer „Zwangsdigitalisierung durch die Kellertür“ und einen Eingriff in die Grundrechte. Die Idee ist einleuchtend: … [Weiterlesen...]
Digitale Netzwerke
In der Anonymität der wachsenden Großstadt gewinnen hyperlokale Netzwerke zunehmend an Bedeutung. Zwar haben sich Nachbarn von jeher vernetzt. Erst seit Kurzem findet diese aber im Internet statt. Ein kleiner Ausflug in die Nachbarschaft 2.0. Als meine Nachbarin – zuvor in der Schweiz beheimatet – in unser Berliner Mietshaus zog, stellte sie sich allen neuen Nachbarn vor … [Weiterlesen...]
Wie komfortabel werden wir wohnen?
"Vernetztes", "intelligentes", "smartes" Wohnen und "Home Automation" heißen die Schlagwörter, die für eine umfassende Technisierung und Automatisierung des Wohnbereichs stehen. So wie moderne Technik die öffentlichen Bereiche Produktion, Büro, Kommunikation, Handel und Verkehr erobert hat, soll nun auch der private Bereich des Rückzugsorts Wohnung aufgerüstet werden. Wir … [Weiterlesen...]